Nomen est omen: Die neue Scheibe des britischen Avantgarde-Projektes Movietone wurde tatsächlich (jedenfalls teilweise) unter freiem Himmel am Strand aufgenommen.…
Nomen est omen: Die neue Scheibe des britischen Avantgarde-Projektes Movietone wurde tatsächlich (jedenfalls teilweise) unter freiem Himmel am Strand aufgenommen. Dass die leicht seltsame Truppe es mit dem Meeresleben hat, zeigten sie ja bereits anlässlich der letzten Scheibe, „The Blossom Filled Streets“, zu der es ein Video gibt, in dem die Bandmitglieder als Meeresfrüchte auftauchen.…
Das ist also das Debüt-Album jenes Mannes, der zuvor bei Acts wie Skuobhie Dubh Orchestra und den Khartoum Heroes beschäftigt war und dann 19 Alben unter eigenem Namen veröffentlichte. Verwirrt? Zu Recht! Diese Best-Of-Compilation aus eben jenen 19 Alben (die zugegebenermaßen großteils auf CDR-Basis im Eigenvertrieb ihr Leben aushauchten) ist ein Schatzkästchen wunderlicher, zauberhafter Songs,…
Eindrucksvoll erinnern uns Sam Coomes und Janet Weiss mittels ihres neuesten Opus daran, dass die Geschwister White keineswegs das gemischte Duo mit Trommlerin erfunden haben! Auf ihrem neuen Werk haben Quasi ihre Kinderkrankheiten (die Verachtung des „Production-Values“ per se%3B Sams fragmentarisches Denken und Janets Weigerung, dieses als solches zu erkennen) weitestgehend hinter sich gelassen und…
Nein, richtig berühmt im eigentlichen Sinn des Wortes sind The Pastels nie gewesen. Doch selbst in den Insiderkreisen, in denen Stephen McRobbie und seine Gang lange Jahre als Kultstars verehrt wurden, sprach schon länger niemand mehr von der Band aus Schottland, die mit ihren eigenen Platten auf so legendären Labels wie Glass, Creation Records oder…
Wenn Liam Gallagher irgendwo in eine Bar kommt, dann meist mit großen Gefolge, mit Durst nach endlos Alkohol und mit einer Art, die ihn schon mal ein paar Zähne kosten kann. Wenn dagegen Eugene Kelly in einen Pub kommt, tut er das zumeist unbemerkt, wischt vielleicht kurz seine Brille sauber und ordert höchstwahrscheinlich ein Mineralwasser.…
Platte der Woche KW 29/2003 Dass sich für „Man Alive“, das neue Album des schottischen Urgesteins Eugene Kelly, noch kein Label gefunden hat, ist ebenso unglaublich wie traurig. Immerhin sprechen wir hier von einem Mann, dessen Songs so gut sind, dass Nirvana gleich drei Nummern von Kellys legendärer Band The Vaselines – „Molly’s Lips“, „Sons…
Auf rund 20 Platten findet sich Lou Barlows Name bereits wieder, doch nach seinem letzten Album der Folk Implosion vor drei Jahren – zugleich das erste seiner Karriere, das in den USA auf einem Majorlabel herauskam – schien plötzlich Schluss zu sein. Sein Folk-Implosion-Partner John Davis kehrte dem Musik-Biz den Rücken, Sebadoh lösten sich auf,…
Viele Köche verderben den Brei. Was ein Glück also, dass Bill Callahan alleine kocht. Musste man nach der „Best Of“-Sammlung „Accumulation: None“ noch fürchten, dass Bill wieder in’s musikalische Tertiär zurückkriechen könnte, zeigt sich dieser auf „Supper“ erstaunlich gelöst, zugänglich, ja fast heiter. Das wohl auch deswegen, weil er sich nach längerer Zeit mal wieder…
Frage: Um wie viele Ecken muss man denken können, um der Musik von Stephen Malkmus folgen zu können? Antwort: Das geht gar nicht – das gibt die Hardware nicht her. Schon zu Pavement Zeiten war Steve ja bekannt für – sagen wir mal – sperrige Pop-Songs, die zuweilen durch zerstörerische Strukturen auffielen. Seit jedoch Bassistin…