„So langsam erreichen wir den Punkt, an dem die Leute einen Song im Radio hören und denken: ‚Hmmm, das könnten…
„So langsam erreichen wir den Punkt, an dem die Leute einen Song im Radio hören und denken: ‚Hmmm, das könnten Clinic sein.‘ Natürlich klingen unsere Songs nicht alle gleich, aber sie haben etwas, das sie alle verbindet, und wenn dann die Stimme dazukommt, kannst du fast sicher sein, auch bevor der DJ dir bestätigt, daß…
Zuerst aufgetaucht im Umfeld von Black Dog und Plaid, war Mark Broom und Dave Hill schon vor sechs Jahren viel Aufmerksamkeit zuteil geworden. Damals hatten sie nämlich mit der „Firescrath EP“ auf MoWax die „Excursions“-Serie ziemlich aufgemischt, nur um sich dann lieber anderen Projekten zu widmen. Erst mit „Sexy Way“ tauchten sie vor drei Jahren…
Jim O’Rourke ist ein Hansdampf in allen Gassen. Wenn er gerade mal nicht irgendwelchen Freunden beim Erstellen derer neuen Scheiben unter die Arme greift – aktuell bei Sonic Youth – so hat er auf jeden Fall mehr kreative Spielwiesen als mancher Bundesliga-Verein. Hier ein paar Projekte, an denen er gerade herumbastelt: Soeben fertiggestellt hat er…
Über drei Jahre nach dem ziemlich schönen „American Water“-Album und einem vor zwei Jahren erschienenen „Actual Air“ betitelten Lyrik-Band hat Silver Jew David Berman wieder einen Longplayer fertig. Der Fan kann ihn unbesehen erwerben: Die Veröffentlichung enthält gewohnt solides Songwriting und schließt fast nahtlos an das bisherige Oevre an, ohne dabei auf der Stelle zu…
Bei jemandem, der mit Slint, Tortoise, Stereolab, The For Carnation, Royal Trux, Bonnie Prince Billy etc. pp. zusammengearbeitet hat, muß man natürlich stets auf große Dinge gefaßt sein. Und die gibt es auf David Pajos neuem Doppelalbum als Papa M definitiv zu entdecken. Was nicht heißt, daß wir es hier mit (be-)rauschender Überproduktion zu tun…
Handgemachte Melancholie ist es, die das neue Hood-Werk (wieder) zu einem Gewinner macht. Hatte sich die Band aus dem englischen Nirgendwo für ihre letzten Werke etwas mit ihren Elektronik-Avancen verzettelt, kehren sie nun, naja, nicht ganz zu den sagenumwobenen Anfängen zurück, legen aber wieder mehr Wert auf echte Gefühle, die aus dem Bauch und nicht…
Auf seinem neuen Album sucht Bill Callahan wieder mal nach neuen Wegen, um seine musikalischen Visionen umzusetzen. Nachdem er die VU-Emulation und den voll orchestrierten Popsong mit Jim O’Rourkes Unterstützung gemeistert hatte, wendet sich der Meister diesmal dem Minimalismus zu. Wellenförmig, mantra-artig und unbeirrbar schrammelt sich der große Stoiker – unterstützt von Rick Rizzo –…
Propheten, die im eigenen Lande nichts gelten, gibt es viele. Und vielleicht wäre es auch ungerecht, den Kölner Elektroniktüftler Jo Zimmermann als in seiner Heimat unterbewertet zu bezeichnen. Eine Beachtung, wie ihm in England die Mainstream-Musikpresse zukommen läßt, erfährt Schlammpeitziger in Deutschland allerdings (noch) nicht. Was läge also näher, als eine Sammlung alter Tracks zu…
Quasi sind und waren Sam Coomes und Janet Weiß – wobei Sam die Songs schreibt und Janet alles zusammenhält. So erklären sie das jedenfalls. Interessant in diesem Zusammenhang: Unabhängig voneinander befragt, meint Janet, daß Sam ein begnadeter Songschreiber sei, der Unmengen an fertigen Songs mit sich herumtrüge, während letzterer sagt, daß er in seinen Songs…