Und wieder was gelernt: Die US-Punks Cigar gründeten sich bereits 1996, wurden erst von Fletcher Dragge von Pennywise entdeckt und…
Und wieder was gelernt: Die US-Punks Cigar gründeten sich bereits 1996, wurden erst von Fletcher Dragge von Pennywise entdeckt und später auch von ihm produziert, schafften es aber nur zu bisher einer Platte, die 1999 erschien. Später trennte man sich, spielte nur hier und da noch live und ist jetzt – zurück. So richtig. Bei…
Es ist ja immer so eine Sache mit elektronischer Musik. Gut für den Club, manchmal gut für die Bühne, gefährlich für Zuhause. Wenn man nicht gerade feiert. Denn schnell wird es sonst doch zur Hintergrund-Beschallung, zum Chillout-Soundtrack und damit schlicht zu belanglosen Geräuschen. Auch U96 haben bei „20.000 Meilen unter dem Meer“ dieses Problem. Sicher,…
Nach einigen Jahren ohne neues Album bitten die St. Pauli Tanzmusikanten mal wieder in den Mob. Mit neuen Songs, aber alten Mitteln. Und alter Klasse. „La Vie, oder was?“ ist ein starkes Album, auf dem die Hamburger wie gewohnt Punkrock, Ska, Reggae und die nötige Poppigkeit vermischen. Zwölf Lieder gibt es auf der mittlerweile vierten…
Nur Punk sind The Flatliners schon länger nicht mehr. So aufregend wie hier waren sie aber auch nie. Was hier alles passiert, was sie hier alles machen, tun und abliefern. So viele Hits. „New Ruin“, new Lieblingsalbum. Nach fünf Jahren gibt es ein neues Album, mit dem die Kanadier, die seit ihrer Gründung 2002 übrigens…
Aus der missglückten Welt direkt in unsere Herzen: Ferris ist wieder unterwegs und legt nicht nur seine Biografie, sondern auch ein erneut wunderbares neues Album vor. Natürlich mit Swiss und Shocky als Gäste, aber auch mit Dag von SDP und Finch sowie mit der Hilfe von unter anderem Olli Bockmist von Band ohne Anspruch, der…
In kurz: antifaschistischer Pop-Punk mit Gästen und Vielfalt. Noch kürzer: klasse Album! Blaufuchs aus Hildesheim legen uns nämlich ein wunderbares wie relevantes Debüt auf den Plattenspieler, das eine ganze Menge zu bieten hat. Große Melodien, spannende Texte, eine Menge Dampf und Tempo und dazu Auftritte und Aushilfen von ZSK, Wisecräcker, 100 Kilo Herz und Cosmo…
Wie schon mehrfach erwähnt, begann Johanna Borchert ihre Laufbahn als Jazz-Pianistin und beschloss dann irgendwann, sich auch mal als Songwriterin zu betätigen. Das erklärt aber immer noch nicht das unglaubliche Klang- und Stil-Universum, das sie auf ihrem neuen Werk entwirft. Nicht nur, dass die Gute hier auf der musikalischen Ebene weiterhin ihre Synthese aus Jazz,…
Keine Langeweile, keine Pause, immer spannend: Vor wenigen Tagen erschien mit „Ten Pieces“ die erste Platte von Isoscope zumindest schon mal auf CD und digital. Eine großartige und aufregende, eine mal anstrengende, mal verstörend-schöne Platte, eine schräge, wilde, auch mal ausufernde und immer sehr, sehr eigen klingende Platte, auf der die Band mit Noise, Punk,…
Seine Exzellenz, Sir Elton John, erkor die zweite Scheibe „The Art Of Losing“ der walisischen Songwriterin, Produzentin und Musikerin Catherine Anne „The Anchoress“ Davies zu einem seiner Lieblingsalben des letzten Jahres. Überhaupt hat die Dame eine illustre Gefolgschaft, denn nachdem sie sich mit einer Reihe hochkarätiger Kollaborationen – etwa mit den Manic Street Preachers, Bernard…