Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Jerry Gaskill – Come Somewhere

    Jerry Gaskill – Come Somewhere

    King’s X ist eine dieser Bands, die Musikerkollegen unfehlbar und Rezensenten meistens ans Schwärmen bringen, ohne jedoch diese massive Zustimmung…

  • Tiles – Window Dressing

    Tiles – Window Dressing

    Hier gehts weder um Salatsoßen noch um eine neue Toolbar für Mickeysoft Windows – die US-Combo Tiles (benannt nach einem…

  • Magnitude Nine – Decoding The Soul

    Magnitude Nine – Decoding The Soul

    „Nummer Neun“ spielen auch auf ihrem dritten Album noch eine Mischung aus Power und ProgMetal mit deutlich hörbaren Westcoast-Beimengungen –…

  • Ayreon – Day Eleven: Love

    Ayreon – Day Eleven: Love

    Appetithappen: Als Vorgeschmack auf das für Ende Mai anstehende nächste Magnum Opus von Ayreon serviert Arjen Lucassen seine erste „Single“-Veröffentlichung,…

  • Proto-Kaw – Before Became After

    Proto-Kaw – Before Became After

    Proto-Kaw sind „qasi gewissermaßen irjenzwie“, wie wir hier im Rheinland sagen, die einzelligen Vorstufen der später zu Stadionrockmonstern ausgewachsenen und…

  • Adaro – Schlaraffenland

    Adaro – Schlaraffenland

    Ein neues Türchen zum Mittelalter haben Adaro mit ihrem neuesten Album aufgestoßen, und dahinter findet der Hörer die leiblichen Genüsse…

  • Pain Of Salvation – 12:5

    Pain Of Salvation – 12:5

    Den Platz unter den zehn ästhetischsten Alben des Jahres würde man diesem Unplugged Live-Mitschnitt schon heute einräumen, wäre da nicht…

  • Ritual – Ritual

    Ritual – Ritual

    Dieses Album ist wundervoll. Daher ist es unverzichtbar für Fans der Kultcomics über Mumin von Tove Jansson (auf deren Geschichten…

  • Threshold – Critical Energy

    Threshold – Critical Energy

    Und hier kommt endlich das Livealbum zur aktuellen Besetzung der britischen Topformation des Progmetal. Konnten Fans bislang nur zu dem…

  • Jerry Gaskill – Come Somewhere

    King’s X ist eine dieser Bands, die Musikerkollegen unfehlbar und Rezensenten meistens ans Schwärmen bringen, ohne jedoch diese massive Zustimmung in Massenverkäufe ummünzen zu können. Muss ja auch nicht, Alben wie „Gretchen Goes To Nebraska“ oder „Tapehead“ bleiben dennoch Meilensteine.Der Gitarrist der Könige, Ty Tabor, hat mit Platypus, The Jelly Jam und Jughead gleich drei…

  • Tiles – Window Dressing

    Hier gehts weder um Salatsoßen noch um eine neue Toolbar für Mickeysoft Windows – die US-Combo Tiles (benannt nach einem Led Zep-Song) sind im „progressiver Hard Rock“-Geschäft tätig (und wenn man sich das starke Coverartwork von Hugh Syme, der laut Gästeliste auch Keyboards beisteuert) genau anschaut, kommt man sogar d’rauf, was sie mit dem Titel…

  • Magnitude Nine – Decoding The Soul

    „Nummer Neun“ spielen auch auf ihrem dritten Album noch eine Mischung aus Power und ProgMetal mit deutlich hörbaren Westcoast-Beimengungen – Enchant meets AOR, sozusagen… Unbezweifelbar neu auf „Decoding The Soul“ sind allerdings Bassist Ian Ringler (da Gründungsmitglied Kevin Chown – selbst vom eigenen Ex-Label gerne als „Crown“ buchstabiert – sein Heil inzwischen bei Uncle Kracker…

  • Ayreon – Day Eleven: Love

    Appetithappen: Als Vorgeschmack auf das für Ende Mai anstehende nächste Magnum Opus von Ayreon serviert Arjen Lucassen seine erste „Single“-Veröffentlichung, wobei es diese allerdings wirklich in sich hat: Bei „Day Eleven: Love“ im Radio-Mix erinnert trotz Lead Vocals von James LaBrie (Dream Theater) im chorischen Aufbau stark an die Hymnen vom „Space Metal“-Opus. Diese Chöre…

  • Proto-Kaw – Before Became After

    Proto-Kaw sind „qasi gewissermaßen irjenzwie“, wie wir hier im Rheinland sagen, die einzelligen Vorstufen der später zu Stadionrockmonstern ausgewachsenen und noch heute die Messmertee-Reklame (mit „Dust In The Wind“) aromatisierenden Kansas. Schon die vor zwei Jahren von Kerry Livgren exhumierten, mit modernem Material aufgepeppten Uraltaufnahmen „Early Recordings From Kansas“ konnten schlagend beweisen, dass die Protozoen…

  • Adaro – Schlaraffenland

    Ein neues Türchen zum Mittelalter haben Adaro mit ihrem neuesten Album aufgestoßen, und dahinter findet der Hörer die leiblichen Genüsse dieser Zeit: Fressen satt, bloß keine Arbeit und jede Menge (halbseidene) Liebschaften, sozusagen das Sex, Drugs & Rock’n’Roll-Feeling des 13. Jahrhunderts. Beschreibt das Titelstück noch die einzig interessante weil vorerst letzte Stufe der Nahrungskette (wobei…

  • Pain Of Salvation – 12:5

    Den Platz unter den zehn ästhetischsten Alben des Jahres würde man diesem Unplugged Live-Mitschnitt schon heute einräumen, wäre da nicht bereits für den Sommer die nächste „reguläre“ P.O.S.-Offenbarung namens „Be“ angekündigt. Mit Sicherheit aber lässt sich heute schon feststellen, dass das auf sein Entstehungsdatum getaufte „12:5“ die Reihen der zahlreichen Salvation Armies weiter wird anschwellen…

  • Ritual – Ritual

    Dieses Album ist wundervoll. Daher ist es unverzichtbar für Fans der Kultcomics über Mumin von Tove Jansson (auf deren Geschichten zwei der Tracks hier beruhen). Und für die von Progrock, bei dem die erste Silbe wirklich noch für mutige Schubladenvermeidung, permanente Weiterentwicklung und der musikalischen Überlegenheit steht, die all das überhaupt erst ermöglicht. Ritual also.…

  • Threshold – Critical Energy

    Und hier kommt endlich das Livealbum zur aktuellen Besetzung der britischen Topformation des Progmetal. Konnten Fans bislang nur zu dem ’95er Minialbum „Livedelica“ greifen, das einfach nicht mehr für den heutigen Threshold-Sound repräsentativ ist, so konnte nun im Juni vergangenen Jahres im niederländischen Progtempel Nr. 1, der Boerderij in Zoetermeer, eine aktuelle Bestandsaufnahme – auch…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.