• Blitzen Trapper – Wild And Reckless

    Dass das neue Album der Portlander Truppe Blitzen Trapper ganz besonders theatralisch, dramatisch und episch daher kommt, hat schon seinen Grund. Denn anstatt einfach ein weiteres Album einzuspielen, haben Eric Farley und seine Musiker sozusagen einen theatralischen Zwischenstopp eingelegt, und zunächst mal ein Musical um (unter anderem) Heroinmissbrauch und wahre Liebe in ihrer Heimatstadt produzierten.…

  • The Posies – „Alles fühlt sich so frisch an!“

    Power Pop, Retro Pop oder gar Grunge – die Kategorien, in die The Posies gezwängt wurden, waren schon 1993 viel zu eng, als die Band ihren Meilenstein „Frosting On The Beater“ und Hits für die Ewigkeit wie „Dream All Day“ oder „Solar Sister“ veröffentlichte. Jetzt sprengen die beiden Protagonisten Jon Auer und Ken Stringfellow die…

  • Ken Stringfellow – Der Drang nach Abenteuer

    Man sollte annehmen, dass Platten aufzunehmen für Ken Stringfellow das Natürlichste auf der Welt ist. In den letzten Jahren war der inzwischen 45-jährige Tausendsassa an der Entstehung von Dutzenden Alben beteiligt, produzierte, mischte, arrangierte, sang und spielte und half beim Songwriting auf den Platten anderer aus. Dennoch fiel es dem seit Langem in Paris heimischen…

  • Nina Persson – Animal Heart

    Musikalisch war es eine Zeit lang still um Nina Persson, aber trotzdem hat sich viel getan im Leben der Frontfrau von A Camp und The Cardigans. Erst galt es, finanzielle Probleme zu überstehen, weil der Cardigans-Buchhalter große Summen veruntreut hatte, dann wurde während ihrer Schwangerschaft Krebs bei ihr diagnostiziert, und nachdem die Krankheit zum Glück…

  • The Dark Flowers – Radioland

    Paul Statham hat als langjähriger Produzent unter anderem von Pete Murphy, Dido oder Kylie Minogue so einiges als Inspirationsquelle greifbar, die dem Otto Normalmusiker gemeinhin nicht zur Verfügung steht. Ergo verwundert es nicht, dass er eine Schar illustrer Gäste für die Mitarbeit – auf der Autobiographie von Sam Shepard basierende – poetisch/spirituelle Konzeptalbum begeistern konnte.…

  • Ken Stringfellow – Danzig In The Moonlight

    Die Sache ist die: Obwohl Ken Stringfellow im Prinzip ein Arbeitstier ist wie es im Buche steht, findet er wenig Zeit, sein eigenes kreatives Wirken zu kanalisieren. So kommt es denn, dass zwischen zwei Alben auch mal acht Jahre ins Land gehen können. Fans des quirligen Musikanten mag das aufgrund seiner Omnipräsenz vielleicht gar nicht…

  • Ken Stringfellow – Das Schwere trifft das Liebliche

    Mit The Posies hält Ken Stringfellow seit 25 Jahren gekonnt klassische Power-Pop-Traditionen hoch, als sträflich unterbewerteter Solist ließ er auf bisher drei Platten seine Liebe zu den 60s und 70s mit klassischem Singer/Songwritertum verschmelzen, als langjähriger Studio- und Bühnen-Sideman legendärer Bands wie Big Star oder R.E.M. wurde er auch einem größeren Publikum bekannt. Nun erscheint…

  • Brendan Benson – Ehrlich währt am längsten

    So schön Brendan Bensons letztes Werk, das im Sommer 2009 veröffentlichte „My Old Familiar Friend“, auch war, seine Wohlfühlzone verließ der inzwischen von Detroit nach Nashville umgesiedelte Musiker darauf nicht wirklich. Mehr, als erneut seine Liebe zu britisch geprägtem 60s-Pop und amerikanischem 70s-Power-Pop zu unterstreichen, machte der sympathische Amerikaner auf besagtem Album nicht. Auch „What…

  • Butch Walker & The Black Widows – The Spade

    Butch Walker wurde bereits als Produzent des Jahres ausgelobt – weil er angesagte Acts wie Pink oder Avril Lavigne auf Hochglanz produziert. Zusammen mit seiner Band, The Black Widows, spielt er von Zeit zu Zeit eigene Scheiben ein, von denen die vorliegende bereits die sechste ist. Und bei aller Liebe: Dass Walker zunächst Produzent und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.