Platte der Woche KW 46/2019 Mittlerweile gibt es in Berlin eine ganze Riege von internationalen Liedermachern, die in der Bundeshauptstadt…
Platte der Woche KW 46/2019 Mittlerweile gibt es in Berlin eine ganze Riege von internationalen Liedermachern, die in der Bundeshauptstadt nicht nur ihre Zelte aufgeschlagen haben, sondern sich auch von der kreativen Kraft der Metropole inspirieren lassen. Dazu gehört auch der Schotte Jim Kroft, der im Rahmen seiner andauernden Lebensaufgabe – dem Journey-Project, mittels derer…
The Ninth Wave ist ein schottisches New Wave Popduo, das 2016 noch als Postpunk-Projekt in Glasgow konzipiert wurde. Heutzutage agieren die Gründungsmitglieder Haydn Park-Patterson und Millie Kidd auf einem weitestgehend elektronischen Level als Duo und präsentieren ihre – politisch motivierten, gesellschaftskritischen – Songs in einem klassischen 80er-New-Wave-Sound-Setting. Kein Wunder, dass das Projekt immer wieder mit…
Bei den Mavericks darf ja alles immer ein wenig größer, schöner und opulenter sein. Das gilt auch für das neue Werk, auf dem die Jungs zwischen klassischem Country-Pop, Tex Mex, Dancehall-Grandezza, Rock’n’Roll, Honky Tonk, Memphis Soul, Latin-Swing und schmalzigem Torch-Song-Pop so ziemlich alles auffahren, was sie im Laufe ihrer jahrhundertelangen Karriere angesammelt haben. Seit der…
Was zeichnet eine neue Scheibe von Bands wie Micky & The Motorcars oder Reckless Kelly – die von je zwei Brüdern der ursprünglich aus Idaho stammenden Braun-Familie geleitet werden – aus? Nun, dass es sich um neue Stücke handelt. Stilistisch ändern würden Micky und Gary Braun vermutlich auch dann nichts, wenn sie das könnten –…
Keine Frage: Wer immer das Debütalbum von „America’s most inventive young psychedelic band“ (Rolling Stone) abgemischt hat, gehört in den Allerwertesten getreten! Denn was es hier zu hören gibt, ist… akustischer Matsch, in dem die im vorgenannten Zitat angedeuteten psychedelischen Erfindungen des Quartetts aus Philadelphia nicht etwa auseinanderdividiert, sondern zusammengekloppt wurden. Der Gesang Catherine Elicsons…
Auch der College Rock ist also noch nicht tot. Nick Rattigan und Jacob Rubeck gründeten 2010 – damals eben am College – das Projekt Surf Curse. Surf-Musik in irgendeiner Form war nicht zu erwarten, da das Ganze in der Wüste Nevadas bei Reno entstand. Demzufolge konzentrierten sich Surf Curse von vorneherein auf die typisch hektische…
Anfangs stand hier: Gäbe es Rage Against The Machine noch, würden sie heute vielleicht wie Stray From The Path klingen. Und nein, Stray From The Path klingen nicht wie Prophets Of Rage. Sie klingen viel, viel, viel besser. Sie klingen überragend. Jetzt steht hier: Prophets Of Rage sind tot, Rage Against The Machine gibt es…
Aus Steak Number Eight wurde Stake, klasse sind die Jungs hier weiterhin. Auf ihrem Quasi-Debüt zocken sich die Belgier durch eine ziemlich beeindruckende Mischung Postmetal und Sludge, so ein bisschen Stonerzeug und tatsächlich auch etwas Alternative Rock, das dem Ganzen einen zwischenzeitlich erfrischende Leichtigkeit gibt. Zwischen der ganzen Wucht und Wut, Aggression, Intensität und Leidenschaft. Wobei…
Unabsichtlich bringt Altmeister Toby Keith mit „That’s Country Bro’“ – einem der vier neuen Tracks und der aktuellen Single seines Greatest Hits-Albums „The Show Dog Years“ – die Sache auf den Punkt. Denn „That’s Country Bro“ ist keineswegs eine Country-Nummer, sondern eines jener Mainstream-Pop-Konstrukte, mit denen Keith – wie alle seine kommerziell tätigen Nashville-Kollegen –…