Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Fontaines D.C. – Der beste Scheiß aller Zeiten

    Dreist und kraftvoll, aber mit einem Augenzwinkern – so hauen uns Fontaines D.C. „Big“, den Opener ihres nicht nur in ihrer irischen Heimat gefeierten Debütalbums „Dogrel“, um die Ohren und liefern ihren Schlachtplan darin gleich mit: „My childhood was small / But I’m gonna be big!“ Gesegnet mit einer gehörigen Portion Zynismus und einem betont…

  • Cigarettes After Sex – Cry

    Als Greg Gonzalez und seine beiden Mitstreiter Jacob Tomsky und Randy Miller 2017 mit ihrem Debut als Cigarettes After Sex reüssierten, schienen die Jungs den Nerv der Zeit mit ihrem melodischen Indie-New-Wave Pop genau getroffen zu haben. Vielleicht auch wegen Gonzalez’ ungewöhnlich feminin anmutendem Gesangsstil gelangten Cigarettes After Sex auf alle möglichen Playlists diverser berühmter…

  • Editors – Black Gold

    Es gibt zwei Möglichkeiten, die Großartigkeit und die Vielfältigkeit bzw. die Entwicklung der Editors komplett, ja radikal zu spüren, zu genießen. Auf den Shows und auf einer Best Of-Platte. Jetzt gibt es das eine, im kommenden Jahr das andere. Jetzt gibt es: „Black Gold“. Das heißt: 13 Songs aus 15 Jahren, Songs wie natürlich „Papillon“…

  • Ali Barter – Musik legt alles offen

    War „A Suitable Girl“ – das erste Album der Australierin Ali Barter – noch eine ziemlich politische Angelegenheit, die im Rahmen der #MeToo-Debatte mit Women’s Lib-Songs und sozialen Kommentaren hochgespült wurde, so geht es auf dem nun vorliegenden, zweiten Album „Hello I’m Doing My Best“ um ganz etwas anderes. Klaus Fiehe, der Radiomann, der auf…

  • Mark Lanegan Band – Somebody’s Knocking

    Da lohnt sich ein zweites Hinhören – denn auf diesem 11. Album, das Mark Lanegan unter seinem Namen herausbringt, ist so viel Pop- und Disco-Drive enthalten, dass man kaum glauben mag, dass hier der grummelige Shadow-Man zu Gange ist. Und dennoch: Offensichtlich von allem Möglichen inspiriert und bemüht, die Verlässlichkeit vergangener Werke vergessen zu machen,…

  • The Divine Comedy – Ich bin ein richtiger Faulenzer!

    Mit großem Geschick und ein wenig Glück navigiert Neil Hannon The Divine Comedy nun schon seit 30 Jahren durch die Untiefen des Musikbusiness und hat sich dabei nie verbiegen müssen. Immer wieder findet der smarte 48-jährige Nordire neue Ausdrucksformen, um mit seiner Band einschmeichelnde Eingängigkeit mit einem kreativen Blick über den Tellerrand zu verbinden. Als…

  • Minor Pieces – The Heavy Steps Of Dreaming

    Es dürfte ja wohl außer Frage stehen, dass die hymnisch/chorale Folk-Messe als Musikgenre eher unterrepräsentiert ist. Dem renommierten Singer/Songwriter und Komponisten Ian William Craig und der Newcomerin Missy Donald aus Vancouver ist aber mit ihrem Debüt-Album als Minor Pieces zweifelsohne ein solches Kunststück gelungen. Hier prallen Welten aufeinander, die eigentlich unvereinbar erscheinen – was am…

  • Caoimhín O Raghallaigh & Thomas Bartlett – Caoimhín O Raghallaigh & Thomas Bartlett

    Thomas Bartlett ist nach wie vor Mitglied von The National, Pianist und unter dem Pseudonym Doveman insbesondere auch als Produzent bekannt. Der Ire Caoimhín O Raghallaigh ist in der Folkpop-Band This Is How We Fly beschäftigt. Beide zusammen bilden zudem das Kernduo der Ambient-Folk-Band The Gloaming. In dieser Eigenschaft lernten sie sich kennen und schätzen…

  • North Mississippi Allstars – Up And Rolling

    Wie kann man sich motivieren, wenn man sich mit Haut und Haaren einem klassischen Genre wie dem Blues verschrieben hat – wie etwa die Gebrüder Dickinson, die nunmehr bereits das zehnte North Mississippi Allstars-Album vorlegen? Nun, indem man sich zur Decke streckt, alle Hemmungen fallen lässt und sich mit Spaß an der Sache an den…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.