Schon ihre ersten beiden Platten, „Emotions And Math“ (2018) und „Devotion“ (2020), hatte die amerikanische Sängerin und Songwriterin Margaret Glaspy…
Schon ihre ersten beiden Platten, „Emotions And Math“ (2018) und „Devotion“ (2020), hatte die amerikanische Sängerin und Songwriterin Margaret Glaspy bewusst als Spielwiese verstanden und sich alles erlaubt, was (ihr) gefällt. Ihr Hang zum klanglichen Impressionismus ist auch auf ihrem neuen Album gegenwärtig, das sie gemeinsam mit ihrem Partner, Jazzgitarren-Größe Julian Lage, The-Bad-Plus-Drummer David King…
Ein Gespräch mit Joe Firstman ist immer ein bisschen so, wie ein Trip durch Alice’s Wunderland: Nie weiß man, hinter welchem Türchen welche Antwort lauert, welche Pille größer, welche kleiner macht oder ob der Mann rückwärts oder vorwärts in der Zeit unterwegs ist. Spannend und interessant ist das aber trotzdem stets. Die Cordovas haben –…
Nein, neu ist sie nicht, die Faszination der Dropkick Murphys für Woody Guthrie. Bereits 2003 vertonte die Band Band-Mastermind Ken Casey erstmals einen der Texte der Folk-Ikone, zu denen der von der unheilbaren Erbkrankheit Chorea Huntington gezeichnete Musiker selbst keine Melodie mehr schreiben konnte, doch erst jetzt tauchen die Bostoner Celtic-Punks vollends in Guthries Welt…
Wie Bob Dylan oder David Bowie vor ihr, war auch Polly Jean Harvey in ihrer inzwischen mehr als 30-jährigen Karriere noch nie daran interessiert, am Status quo festzuhalten. Trotzdem hat sie sich selten für ein Album so stark neu orientiert, so sehr neu erfunden wie für „I Inside The Old Year Dying“. Sieben Jahre sind…
Vor wenigen Monaten erst legten Jade Vincent, Keefus Cancia und David Holmes a.k.a. Unloved ihr letztes, brillantes Album „Polychrome“ vor. Nun folgt mit „Killing Eve’r – Ode To The Lovers“ ein Special Projekt der besonderen Art: Auf dem Vinyl-Release haben Unloved nämlich all ihrer Tracks versammelt, die sie für die Soundtracks der Fernsehserie „Killing Eve“…
Das neue Projekt von Amanda Shires zeigt dreielerlei: Erstens, dass die Gattin von Jason Isbell gesanglich so ziemlich jedes traditionelle Americana-Genre souverän und überzeugend bedienen kann. Zweitens, dass sie familiäre Bande und Freundschaften über stilistische, künstlerische und schon gar kommerzielle Erwägungen stellt, denn drittens: Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Honky Tonk-Album, das…
Normalerweise ist das ja so, dass Künstler, die selber mit psychischen Problemen zu kämpfen haben – wie zum Beispiel der britische Songwriter, Komponist, Comic Zeichners und Poet Keaton Henson mit seinen Depressionen und dem Lampenfieber -, sich in gedämpften Tönen, Farben und Stimmungen musikalisch verwirklichen. Keaton Henson machte das Nächstbeste und beschloss, eine optimistischem selbstbewusste…
Platte der Woche KW 22/2023 Es gibt Bands, die an Krisensituationen zerbrechen, es gibt welche, die solche kreativ nutzen und große dystopische Werke hervorbringen und es gibt solche, die diese Krisen für einen Reset nutzen. Zu letzteren zählen gewiss Lanterns On The Lake aus Newcastle Upon Tyne. Nachdem sich die Band in der Pandemie noch…
Platte der Woche KW 19/2023 Darf es etwas mehr sein? Auf seinem sechsten Album legt Brian „BC Camplight“ Christinzio nochmals in jeder Beziehung eins drauf. Und das, obwohl dieses Album nun bereits das mindestens dritte in Folge ist, in der sich der nach wie vor in Manchester residierende Musiker aus New Jersey mit den Folgen…