Die Geschichte hat etwas von einem Mystery-Thriller: Anläßlich der Aufnahmen zum 96er Album „Stars On ESP“ meint HNIA-Mastermind Warn Defever…
Die Geschichte hat etwas von einem Mystery-Thriller: Anläßlich der Aufnahmen zum 96er Album „Stars On ESP“ meint HNIA-Mastermind Warn Defever zum Spaß, daß es doch mal ganz lustig wäre, mit einem Gospelchor aufzunehmen. Irgendjemand nimmt das ernst und ein paar Tage später steht besagter Chor vor dem Studio – was eigentlich keines ist, sondern seine…
Wieso hat das denn bloß so lange gedauert? Lovetta Pippen gehörte zu jenem ominösen Gospel-Chor, der auf dem ’96er Album „Stars On E.S.P.“ zum ersten mal auftauchte. Auf der neuen Scheibe hat HNIA Mastermind Warn Defever ihre Stimme nun ganz in den Mittelpunkt gestellt. Da er selber ja nun nicht unbedingt ein Sänger vor dem…
Mark Lanegan hat die Screaming Trees nun endgültig ad acta gelegt. Damit wurde der Weg frei für ein Projekt, was er wohl schon längere Zeit mit sich herumtrug. Wo die Vorgänger noch den Blues in weiten Teilen ausloteten, entwickelt Lanegan auf „Field Songs“ ein Konzept für neuzeitlichen Folk. Allerdings ohne romantische Verklärung und auch mit…
„Die Presse in England ist schon auf unserer Seite – im Moment zumindest. Aber man kennt das ja: Erst veranstalten sie einen großen Hype, und wenn sie dann keinen Bock mehr haben, geht’s in die andere Richtung. Wir versuchen, das alles nicht so sehr an uns herankommen zu lassen“, meint My Vitriol-Sänger Som Wardner über…
Schotten gelten ja gemeinhin als sparsam. Das scheint nicht für Musik zu gelten. Denn diese Combo aus Edinburgh bietet auf dem vierten Album nun wirklich für jeden etwas. Selten hat man so eine wagemutige Kombination wirklich unterschiedlicher Stile auf einer Scheibe geboten bekommen. Das reicht vom bloßen Noise-Fragment bis hin zum orchestrierten Art-Rock-Song. Die Detaildichte…
Und wieder schafft es der Meister, ein rundes, in sich geschlossenes Meisterwerk vorzulegen. Verschaffte die letzte Scheibe, auf der er in einem Diskurs Einsicht in sein Songwriter-Universum gewährte, interessante Einblicke ins theoretische des Cave’schen Ansatzes, gilt dies bei dieser Scheibe für’s musikalische. Zunächst mal fällt auf, daß Cave gesangstechnisch weg vom Düstermann-Image will. Fast in…
South ist eine neue, junge Band aus dem Norden von London (aber dem Süden Englands – daher der Name). Natürlich wird sie in England als das nächste große Ding gehandelt, das läßt die Jungs aber scheinbar kalt. Ohne die übliche Blasiertheit englischer Nachwuchskünstler lassen Joel, Jamie und Brett durchblicken, daß es ihnen nicht unbedingt um…
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß Dean Wareham seine eigene Musik nicht verstanden hat. Ständig faselt er in Interviews davon, mal eine richtige Rockplatte machen zu wollen, verhaspelt sich über ganze Scheiben mit verzerrten Stimmchen, zweifelt an seinen Songwriterkünsten – alles Quatsch! Luna sind am besten, wenn sie möglichst hemmungslos Velvet Underground emulieren…
Aus einem Tonstudio in einer Garage in US-Bundesstaat Maryland erreicht uns eine Veröffentlichung, die für mich zu den angenehmen Überraschungen des Jahres gehört. Allerdings fällt es mir schwer zu sagen warum. Die Platte ist nicht nur wenig innovativ, man kann sie sogar ohne weiteres als retro bezeichnen. Aber „Plate Spinner“ ist eines der seltenen Alben,…