Hin und her und weg Die Vorboten des zweiten Festivaltages hatten ihre Schatten bereits am Mittwoch geworfen – als nämlich…
Hin und her und weg Die Vorboten des zweiten Festivaltages hatten ihre Schatten bereits am Mittwoch geworfen – als nämlich eine Schar in orangene Jumpsuits gekleidete, bärtige Herren Werbung für den Auftritt des Kanadiers Alex Henry Foster aus Toronto bei den kanadischen Showcases im Kukuun machten und dabei auch gleich Download-Cards für dessen LP „Windows…
Hin und her und weg Wenn es dann nicht mehr so sommerlich heiß ist in der Hansestadt, kann man auch ein Festival in den Clubs der Reeperbahn und drumherum feiern – dass das bestens funktioniert und vor allem immer wieder für Überraschungen sorgt, haben die Jahre seit Bestehen gezeigt – die Vielfalt ist nunmal das…
Vielfalt gewinnt Der letzte Festivaltag begann bei dann doch schon mächtig herbstlich anmutenden Temperaturen. In der Spielbude trat das italienische Projekt Any Other um die Songwriterin Adele Nigro auf. Wohl weil Adele nach der Auflösung des Vorgängerprojektes The Lovecats zunächst solo mit akustischer Gitarre unterwegs war, wurde sie als Singer/Songwriterin kolportiert. Das stimmt allerdings im…
Vielfalt gewinnt Der zweite Festivaltag begann inoffiziell mit einigen Showcase-Sessions unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aisha Badru aus New York die ihre Festival-Auftritte eigentlich erst am Tag danach hatte, spielte dabei einige Akustik-Sessions und verbreitete dabei auch die eigenartige Faszination, die sie mit ihrer markanten Stimme und den freistiligen Arrangements auch auf ihrer Debüt-LP „Pendulum“ demonstriert…
Vielfalt gewinnt Auch in diesem Jahr lud die australische Delegation zum Aussie Barbeque ins Molotow. Leider fiel das dann bereits in den angekündigten Wetterumschwung, so dass insbesondere die Konzerte im Molotow Backyard teilweise ins Wasser fielen. Als erstes überraschte die bereits seit 1996 existierende Weird-Mystic-Combo Dandelion Wine mit einer Musik-Richtung, die der Conferencier nicht ganz…
Vielfalt gewinnt September und Hamburg, das bedeutet: Reeperbahn Festival. Das war es und es war mal wieder ein Fest. Vier Tage lang hat es nur ein Thema gegeben: Musik und alles, was drumherum damit zu tun hat. Neben den vielen Diskussions-Runden haben sich natürlich unzählige Bands/Künstler angekündigt, um in den verschiedenen Clubs und anderen Auftrittsorten…
Unverhofft kommt immer noch oft Auch am Freitag hieß es früh aufstehen, denn bereits um 12 Uhr ging es im Canada House mit den Showcases weiter. Den Anfang machte das Projekt Sampson aus Halifax. Viel herauszufinden ist über die junge Dame und ihre Musiker dabei nicht, da es in Kanada gleich mehrere Acts mit dem…
Unverhofft kommt immer noch oft Es war mal wieder soweit – das Reeperbahn Festival hat eingeladen und gefolgt waren wieder unzählige Acts und Künstler von nah und fern, um auf den vielen Bühnen der Reeperbahn ihre Musik zu präsentieren. Auch 2017 hat es wieder den bewährten Mix aus bekannten und unbekannten Bands gegeben, man konnte…
Zwischen Topf und Bühne Erstmals auf dem letztjährigen Reeperbahn Festival ins Leben gerufen, stellt der Anchor Award im Kanon der zahlreichen Preise, die ansonsten jährlich auf dem Festival vergeben werden (Helga Award, Music Film Contest, Journalism Award, VUT) insofern eine Ausnahme dar, als dass es hierbei tatsächlich um die Live-Musik geht, die ja nun mal…