The Hidden Cameras sind etwas ganz Besonders. Zuerst waren sie die erste kanadische Band überhaupt, die in der inzwischen 25-jährigen…
The Hidden Cameras sind etwas ganz Besonders. Zuerst waren sie die erste kanadische Band überhaupt, die in der inzwischen 25-jährigen Historie von Rough Trade Records unter Vertrag genommen wurde, dann räumten sie mit ihrem „Gay Church Folk“ so sehr ab, dass selbst renommierte Magazine wie Der Spiegel nicht umhinkamen, ihr Album „The Smell Of Our…
Die erklärten Experten für elektronische Musik, bekanntlich immer am Puls der Zeit, werden an diesem Album sicherlich zu bemängeln haben, dass sich die Youngsters (wie auch viele andere Produzenten französischer Electronica-Klänge) zu sehr aufs Eingemachte verlassen. Wirklich innovativ ist „The Army Of 1-0“ in der Tat nicht, doch vielleicht ist das neue Album des Duos…
Passend zur ihrer Tournee in unseren Breiten legen The Decemberists einen kleinen, aber feinen Nachfolger für ihr letzten Herbst überall gelobtes Album „Her Majesty“ auf Kill Rock Stars vor. „The Tain“ umfasst lediglich einen einzigen 18-minütigen Track, der – unterteilt in fünf Segmente – auf der gleichnamigen Geschichte aus der irischen Mythologie beruht. Anfangs heavy…
Wer kennt noch die Band Somersault? Gut: Dann vergesst das bitte. Denn das neue Umfeld, das Christian Friese sich aus gewissen Unstimmigkeiten heraus neu geschaffen hat, hat nur noch bedingt mit der alten Band zu tun. Sicher, es gibt immer noch Gitarrenmusik – jedoch ist diese tempomäßig hier auf Slow-Core-Niveau ausgebremst worden. Das Problem dieser…
Tony Dekker und seine Great Lake Swimmers aus Toronto debütieren hier mit einer Singer / Songwriter-Scheibe, die der junge Kanadier auf einer verlassenen Farm im südlichen Ontario eingespielt hat. Fast ganz alleine mit seiner Stahlsaitengitarre bringt er elegische Balladen im folkigen LoFi-Gewand zu Gehör, die von zurückhaltenden Akkordeon- und Pianoklängen und einer schwermütigen Lap-Steel-Gitarre begleitet…
Eigentlich sagt der Titel dieser CD alles aus, was es zu sagen gibt. Die Elenden geben mit ihrem Elend so etwas wie eine schmutzige Version der Ärzte ab: Also Power-Punk-Pop mit „lustigen“ Texten, die vorwiegend aus Profanitäten aller Art bestehen. Die Frage ist natürlich, wieviel Power-Punk-Pop mit „lustigen“ Texten das Land braucht? Die Antwort auf…
Normalerweise ist es ja mit Bands, die Rockwettbewerbe gewinnen, so eine Sache. Zu oft wünscht man sich im Nachhinein, dass sie nie einen Ton von sich gegeben hätten. Aber im Falle von beigeGT ist man tatsächlich dankbar. Ihr viel beachtetes Debütalbum „Jukebox Heroes“ sorgte in Indiepopkreisen für einige Fuore, auch wenn bei dieser Veröffentlichung noch…
Wenn es so etwas wie einen musikalischen Bastard gibt (was ja nicht unbedingt etwas negatives sein muss, obwohl es so klingt), dann ist das diese Scheibe. Das Projekt der beiden Stubenhocker Rich Machin und Ian Glover versteht sich als Kuratorium für das Soulwesen (in genereller Hinsicht). Wie die beiden darauf kommen, bleibt rätselhaft. Denn es…
Im Prinzip ist diese Low-Fi-Produktion von Adem, der einen Hälfte des Instrumental-Outfits Fridge (und ein Mitglied von Badly Drawn Boys Band), zunächst mal ein klassisches Werk aus dieser Richtung. Es gibt gebrochene (beinahe zerbrochene), fragil instrumentierte hausgemachte Songs, die mit viel Desolation und sympathisch unsicher, ja im besten Sinne naiv und unvoreingenommen vorgetragen werden und…