Ritual vollziehen bereits seit ’88 ihre Progrock-Rituale, dennoch ist „Think…“ erst ihr zweites Album, das weltweit vertrieben wird – in…
Ritual vollziehen bereits seit ’88 ihre Progrock-Rituale, dennoch ist „Think…“ erst ihr zweites Album, das weltweit vertrieben wird – in diesem Falle über die Kanäle von Tempus Fugit sowie deren Partnern InsideOut und SPV. Dabei handelt es sich hier mal wahrlich nicht um das 217einhalbte skandinavische Nebenprojekt von ewigen Probenraumis, etwa Sänger/Gitarrist Patrik Lundström ist…
Dieses Album ist so etwas wie eine Geschichtskorrektur: Ursprünglich hätte dem Vernehmen nach Fates Warning-Mastermind Jim Matheos (statt dem Blumenkönig Roine Stolt) der Gitarrist des transatlantischen Best of Breed-Progmetal-Projekts Transatlantic sein sollen. Dies kam bekanntlich anders, but here goes O.S.I. (Office Of Strategic Influence), and they are going terribly strong: Die Besetzung besteht im Kern…
Die schönsten Pausen sind Lita: Frau Ford ist die Runaway-Gitarristin mit dem widerspenstigen Haarschopf und der typischen „Women-in-AOR“-Stimme à la Girlschool, Alannah Myles oder (schon gewagterer Vergleich) Lee Aaron.Das in den Staaten seit drei Jahren verfügbare „Greatest Hits Live“ bietet nun genau, was die Packung verspricht – alle mehr oder weniger großen Hits der Dame,…
Der ewiggraue ’01er Vorgänger „In Search Of Truth“ der Schweden hing die Latte so derartig hoch in den Prog-Olymp, dass ein Scheitern eigentlich vorprogrammiert schien. Ja, denkste, „Recreation Day“ ist tatsächlich genauso gut geworden, mit ganz ähnlichen Stärken, ohne sich jedoch zu wiederholen. Gut, der Opener „The Great Deceiver“ greift Züge von „The Masterplan“ aus…
Mattschwarzer Karton statt Plastik (kein Jute), das Ganze im edlen Schuber: Die ab sofort mit weitem Abstand wertigste DVD im Soundbüro von Yours Truly stammt von InsideOut und sollte selbst verwöhnteste Hackett-Affizionados sowie alle Freunde altmodisch-guter Genesis-Klänge entzücken. „Somewhere In South America…“ bespiegelt ein 2002er Konzert des Maestro von der „Darktown“-Welttournee – aufgenommen im Teatro…
Vorab gleich das Geständnis (kommt ja eh raus): „The Haunted Made Me Do It“ gehört zu des Rezensenten Lieblingsscheiben.A) Hier nun das folglich zu erwartende Lobesgestammel:„Privation Of Faith“ ist eine dieser Intro-Perlen, wie sie vermutlich nur The Haunted und S.O.D. hinbekommen%3B „Godpuppet“ scheint textlich überaus interessant („Religious Disease“) und verwöhnt mit Slayer-Gitarrenparts auf Fast Forward%3B…
Sometimes size DOES matter: Den Drittling der Freisinger ehemaligen Pink Floyd-Soundalikes RPWL hat unsereiner zum ersten Male auf Dienstreise im Zug auf einem vergleichsweise zwergigen CD-Man (mit zugegegeben gutartigen Headphones) gehört, der Eindruck war angenehm, aber noch nicht schwersterschüttend.Zweiter Anlauf mit dem Promosilberling auf einer auch nicht gerade den Wert eines Mittelklassewagens darstellenden, aber gemein…
Das ist es also, das siebte Werk von Biohazard. Natürlich, nach eigener Aussage wieder einmal das härteste in der nunmehr schon elfjährigen Karriere. Wie es eben von jedem Album behauptet wird. Doch diesmal liegen Evan Seinfeld, Billy Graziadei und Co. gar nicht so falsch. „Kill Or Be Killed“ hat schon ganz ordentlich Schmackes. Und ist…
„Legends Of Rock“? Hier klebt das viel bemühte Abziehbild mal zu recht auf der CD-Verpackung: Mit „Live At Castle Donington“ macht SPV eine Sternstunde des klassischen Hard Rocks nachvollzieh- und wiederholbar. Beim 2001er Rock & Blues Festival waren Soundmagier Uli Jon Roth (jener begnadete Komponist, Gitarrenbauer und Hendrix-Interpret, der weiland bei Deutschlands metallischem Exportartikel Nr.…