Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Umbra Et Imago – Dunkle Energie

    Zehn Jahre Umbra Et Imago – sie wurden geliebt, gehasst, wegen ihrer allzu provokanten Live-Shows und Texten sogar boykottiert. Doch mit dem neuen Album „Dunkle Energie“, welches pünktlich zum Bandjubiläum erschienen ist, scheint Mozart, der kreative Kopf der Truppe, einen ruhigeren Weg einschlagen zu wollen. Die Texte sind zahmer geworden. Der SM-Kult, den die Band…

  • Thorn.Eleven – Thorn.Eleven

    Die bislang prächtigste Fun-Punk-Platte (auch wenn sie sonst keiner so nennen sollte) des Jahres ereilt uns meines Erachtens von Thorn.Eleven. Von wegen, es gäbe keine deutschen Hopefuls und Newcomer mehr: Die Mannheimer, die – heißt es – beim letztjährigen Bizarre-Festival Lorbeeren gesammelt haben, haben sich auf diesen Pflanzen nicht ausgeruht (sondern sie vermutlich getrocknet, gerollt…

  • Judas Priest – Demolition

    Dass wir das noch erleben durften: Der Priesterberg hat gekreisst, und – leider nur – ein Metalmäuslein geboren. Diverse Male war der lange angekündigte Nachfolger des ’97er Jugulator, der ersten Aufnahme mit Sänger Ripper Owens als Ersatz für Rob Halford, verschoben worden, nun ist er endlich da, aber heilige Schauer wollen sich einfach keine einstellen.…

  • Compilation – Punk Chartbuster Vol. 4

    Wie habe ich mich gefreut. Endlich gibt es den vierten Teil der mit Abstand witzigsten Sampler-Reihe überhaupt. Denn nichts ist schöner, als wenn Klassiker und Kult-Songs der Rock- und Popwelt durch den Punkwolf gedreht werden. Diesmal müssen unter anderem Britney Spears, die Backstreet Boys, Liquido, Grönemeyer und Echt dran glauben. Klar, bei über 50 Stücken…

  • Blackmore’s Night – The Times They Are A Changin‘

    Die Zeiten ändern sich. In den späten 60er und 70er Jahren war Ritchie Blackmore als Gründungsmitglied von Deep Purple und Rainbow einer der einflußreichsten Gitarristen des Hard Rocks. Doch bereits zu Zeiten von Rainbow verliebte sich der Brite in Bach und Beethoven, bald darauf in englische Folkmusik vom Mittelalter bis zu Ian Anderson und schließlich…

  • Dance Or Die – Schlafende Energie

    Wieder einmal enttäuscht die Combo Dance Or Die die Erwartungen der Szene nicht. Mit ihrem neuen Album „Schlafende Energie“ ist dem Electro-Act ein weiterer Genie-Streich gelungen. Denn ein vielschichtigeres Album, dass trotzdem eine homogene Einheit bildet, hätten die Berliner nicht auf den Markt bringen können. Genau wie sein Vorgänger lebt „Schlafende Energie“ von den atmosphärisch…

  • Garlic Boys – Death Match

    Die Ärzte beweisen mit jeder neuen Platte, dass die Grenzen der Kreativität doch weiter sind, als man vermuten will. Das gilt auch bei der Auswahl ihrer Vorbands und eine von diesen sind die Garlic Boys aus Japan. Angefangen haben die 1985 als Metal-Band und seit einiger Zeit soll es dann doch lieber Punkrock sein. Was…

  • My Moral Majority – Ein Gruppenabenteuer für 3 bis 5 Helden

    Deutscher Punkrock mit deutschen Texten – zum einen immer noch nicht der normale Weg und mit Sicherheit auch nicht der einfachste, da ja im Zeitalter des Anglizismus einfach alles amerikanisiert wird und – da können wir ehrlich sein – man erreicht ja auch noch mehr Leute. My Moral Majority haben zwar definitiv keinen deutschen Namen,…

  • Kramm – Coeur

    Szenegröße Bruno Kramm meldet sich wieder zu Wort. Diesmal nicht als Produzent von Atrocity, Iluminis, Sanguis et Clinis, Die Schinder oder als Songwriter von Das Ich, sondern mit seiner eigenen Band Kramm. „Ich wollte ein Album machen, das aus der Lethargie rüttelt, das Kraft spendet, die Menschen tanzen lässt und das schon stark angestaubte Dark…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.