Dass sie ihre erste Platte „Gästeliste“ genannt haben, macht uns diese Exil-Österreicher mit Münchner Vergangenheit natürlich erst einmal sympathisch. Trotzdem…
Dass sie ihre erste Platte „Gästeliste“ genannt haben, macht uns diese Exil-Österreicher mit Münchner Vergangenheit natürlich erst einmal sympathisch. Trotzdem liegt die Vermutung nahe, dass man mit den falschen Freunden auch schnell an die falsche Musik gerät. Nicht so mit diesem Quartett. Die haben ganz offensichtlich so ziemlich jede gute Platte aus deutschen landen seit…
Belgien ist ja nun nicht eben das Land, das man mit Singer-Songwritern assoziiert, sondern eher mit abenteuerlichem und meist erstaunlich gut funktionierendem Stil-Mischmasch. Schön also, dass es in diesem Falle mal jemand gibt, der mit dem Song als solchem und nicht mit einer großen musikalischen Vision anfängt. Dennoch schafft es Sioen – so der ungewöhnliche…
Als Paul James Berry vor drei Jahren sein zweites Solowerk „Ginnel“ veröffentlichte, war die Presse voll des Lobes für den Briten, doch irgendetwas fehlte der Platte. Obwohl stets darauf bedacht, die Songs in den Mittelpunkt zu stellen, hatte sich der ehemalige Rose-Of-Avalanche-Frontman etwas zu sehr in technische Spielereien verstrickt. Auf „Nations“, dem nun erscheinenden Nachfolger,…
The Jessica Fletschers rekapitulieren die Musikgeschichte der 60er Jahre und bedienen sich an dem Sound dieses Jahrzehnts wie aus einem Gewürzregal. Das männliche Quintett aus Oslo wurde 1997 gegründet, sein Stilmix erinnert an den Geist von The Kinks, Buzzcocks, The Beatles und The Zombies. Klanglich lassen uns die Jessica Fletschers vom „Swinging London“ träumen. In…
Und die Geschichte wiederholt sich doch! In den 60s, zu Zeiten der Beat-Invasion, gab es in den USA allen Ernstes eine Band namens The Buckinghams. Die waren damals die englischsten aller Amerikaner und das Beste, was die USA in Sachen Beat Musik zu bieten hatten. The Singles aus Detroit sind die neuen Buckinghams! Und zwar…
Schon der Name dieser australischen Combo lässt einen weltmusikalischen Hintergrund in der Musik erahnen. Ganz so weit gehen Clann Zú zwar nicht beim Zusammensetzen ihrer Klang-Collagen, trotzdem vermengen sie unzählige folkloristische Elemente in ihrem psychedelisch-melancholischen Sound. Punk, Irish Folk, Celtic Rock bis hin zu Elektronik und Klassik lassen sich auf dieser Platte heraushören, aber stets…
Energie, Energie! Passend zu den in Österreich gerade vorherrschenden (schweißtreibend) heißen Sommernächten bringen die Tirol-stämmigen Shyne 11 – hierzulande schon länger keine Unbekannten mehr – ihre neue Platte „Not The Whole Truth“ auf den Markt. Indie-Rock mit ordentlich Drive ist wirklich das einzige, was jetzt abends noch wach halten kann, und hier kommt er uns…
Achtung, liebe Angler: Frischer Pop-Rock samt Loops und Samples schwimmt derzeit unter dem Namen Bolk den Niederrhein entlang. Das dem Pop eigentlich vorstehende Noise, dem man sich eigenen Angaben zufolge sehr zugetan fühlt, geht Patrick Bolk und seinen Mitschwimmern leider zuweilen zugunsten sehr lieblich-nett-beschwingter oder jungspundig-ungestümer Flossenschläge verloren und macht einem die Entscheidung, ob man…
Bis zum letzten Jahr hielten sich bei den drei Briten Tim Brownlow, Bill Cartledge und Duff Battye Erfolg und Misserfolg so ziemlich die Waage. So war ihr vor rund zwei Jahren erschienenes Debütalbum „Simplicity“ zwar mit viel Lob bedacht worden, aufgrund von Problemen mit ihrem damaligen Label geriet das Album aber zu Unrecht schnell in…