Das Pflaster war gestern. Nelly aber bleibt. Und mit ihm sein Style. Hier gibt es Ami-Rap und RnB, wie er…
Das Pflaster war gestern. Nelly aber bleibt. Und mit ihm sein Style. Hier gibt es Ami-Rap und RnB, wie er im Buche steht. Weder fällt er auf, noch fällt er ab. Wer es mag, nickt auch hier, der Rest läuft weiter weg. Und verpasst eine mal wieder eindrucksvolle Gästeliste. Denn natürlich hat sich der Südstaaten-Sprechsänger…
Platte der Woche KW 41/2008 Nach ihrer „This Is Noise“-EP im Frühjahr und begeisterten Festival-Auftritten im Sommer erscheint nun endlich das neue Album – und das ist so gut, dass Rise Against damit eigentlich endgültig durch die Decke gehen müssten. Weltweit. Szene-übergreifend. Sie hätten es sich verdient, wir drücken die Daumen!Auf ihrem fünften Silberling bleibt…
Wem ist eine Band verpflichtet? Den Fans, der Plattenfirma oder nur ihrem Gewissen? PBJ beantworten diese Frage klar mit „Spieltrieb“. Nach dem großartigen Popalbum „Writer’s Block“ legen sie nun einen musikalischen Selbsterfahrungstrip vor, der uninspirierter kaum sein könnte. Langweilige Soundscapes, schwedische Opas, die irgendwas in ihre Bärte murmeln, arglose Trallala Melodien – das ist die…
Those Dancing Days – ein schwedisches Quintett um die Frontfrau Linnea Jönsson – haben zumindest mal eine Vision: Anstatt sich am üblichen Gitarrenpop zu versuchen, den ihre skandinavischen Landsleute für gewöhnlich delektieren, machen TDD in Sachen organischem New-Wave-Disco-Pop. Das von Produzent Max-Mans Wikman sorgsam auf „handgemacht“ getrimmte Debütalbum enthält gleich drei vorangegangene Singles – und…
Leicht hatte es das Musiker-Kollektiv aus dem Staate New York nicht. Noch bevor die Arbeiten an ihrem Debüt-Album begannen, verstarb ihr langjähriger Drummer John Pike und musste ersetzt werden. Das nun vorliegende Album ist nun so etwas wie ein Nachruf auf John Pike geworden. Ra Ra Riot machen eine Art aktualisierten New Wave Pop-Rock. Spuren…
Zum Glück stimmt hier wirklich alles: Mit einer gesunden Punk-Attitüde nähern sich die Lovvers aus England ihrem Geschäft – und dazu zählt eben auch, dass die jeweiligen Elaborate kurz sein müssen. Und so endet diese EP dann nach 13 Minuten, in denen immerhin sieben Songs runtergerissen werden, ungefähr da, wo sie begann: Beim sympathisch blechern…
Auf dem letzten Album war Andre Herman Dune noch zu hören, auf der darauf folgenden Tour war er nicht mehr dabei und aus dem Trio war ein Duo geworden. Das ist sehr schade. Das beste HD-Album war der Vor-Vorgänger „Not On Top“. Die kongenial-symbiotische Mischung der Songs wurde mit Julie Doiron an Bass und Gesang…
Abe Vigoda ist zum Glück keine Einzelperson (das wäre ja geradezu erschreckend), sondern ziemlich wilde Musikantenhippies mit einem „erschütternden“ und „zerfleischten“ Hintergrund, wie es werbungstechisch heißt. Sie stammen aus LA, haben sich dem Punk-DIY-Ethos verschrieben, versuchen sich an Schluckauf-Pop-Songs und sind unglaublich hektisch und hyperaktiv. Wenn da in der Info Captain Beefheart erwähnt wird, dann…
Platte der Woche KW 39/2008 Mercury Rev goes Electronic? Im Prinzip ja. Zwar gibt es auch auf dem neuen Werk von Jonathan Donahue noch Gitarren%3B ja, Meister Grasshopper hat in gewisser Weise sogar mehr zu tun als bislang – weil nämlich fast alles psychedelisch verfremdet ist bis zur Unkenntlichkeit. Aber es sind weniger synthetische Sounds,…