Beim Hören von „Greetings From Burnhard Bahamas“ macht sich zunächst ein zwiespältiger Eindruck bei mir breit. Folgender Gedankengang spielt sich…
Beim Hören von „Greetings From Burnhard Bahamas“ macht sich zunächst ein zwiespältiger Eindruck bei mir breit. Folgender Gedankengang spielt sich daraufhin in meinem Hirn ab: Wer singt denn da? Klingt das nun wie John Garcia von Kyuss oder wie der Typ bei mir aus dem Proberaum? Kraftvoll ist sein Organ allemal, und einige Songs wie…
„Es ist halt ein Riesen-Jahrmarkt irgendwie, nicht schlecht, aber es war jetzt auch nicht so, daß ich davon umgehauen worden wäre. Es ist halt ein bißchen Schützenfest-mäßig“, meint Tim Hespen, der in Hannover lebende Sänger und Songschreiber der Band Systemhysterie, über die Expo 2000. Ich weiß schon, warum ich nicht dort war, denn ich hasse…
Der heute 73-jährige Franzose Pierre Henry gehörte bereits in den frühen 50er Jahren in Paris inmitten einer experimentierfreudigen Gruppe junger Tontechniker zu den Erfindern und Entwicklern der heute nicht mehr wegzudenkenden Sample-Technik. Nach einem musikalischen Studium werkelte der an Schlagzeug und Flügel ausgebildete Henry an tönenden Bildern und Collagen. Zunächst ausschliesslich durch richtige Instrumente erzeugt,…
Zehn Jahre, nachdem The Charlatans mit „The Only One I Know“ zum ersten mal die britischen Charts stürmten und zu Ikonen der pillenschmeissenden, feierenden Madchester-Bewegung um die Happy Mondays und The Stone Roses wurde, melden sich Tim Burgess und Co. selbstbewusst mit „Us & Us Only“, ihrem sechsten Studio-Album, zurück. Wie schon auf den letzten…
Das ist die Platte, die man nach „Mellow Gold“ eigentlich hätte hören mögen. Stattdessen kam dann der kommerzielle Overkill mit „Odelay“. Aber so ist das Musikbusiness nun mal: Da steckt keiner drin. Insofern hat Beck aber richtig gehandelt. Auf „Mutation“ gibt’s weniger Firlefanzgetüftel, sondern vielmehr gediegenes Songwriting. Samples sind ja ganz schön, aber Songs sind…
Semisonic (sprich: ßämmeißonnik) kommen aus Minneapolis, mögen natürlich Prince, machen aber gitarrenbetonte Pop-Musik und sind eine jener eher unscheinbaren Gruppierungen junger Männer, die sich zum Musizieren zusammengefunden haben. Sie haben in den USA gerade einen respektablen Hit gelandet, („Closing Time“), der im Radio rauf und runter läuft, was dort eben automatisch dazu führt, daß man…