Sabrina Carpenter führt ein unwirkliches Doppelleben. Zum einen arbeitet sie als erfolgreiche Schauspielerin in Filmen und TV-Produktionen, die sich an…
Sabrina Carpenter führt ein unwirkliches Doppelleben. Zum einen arbeitet sie als erfolgreiche Schauspielerin in Filmen und TV-Produktionen, die sich an jüngere Zuschauer wenden, aber auch in renomierten Arthouse-Projekten und zum anderen existiert sie als Kunstprojekt in Sachen Pop-Queen – und darum geht es hier. Das metikulös inszenierte sechste Album „Short’n Sweet“ beeindruckt dabei auf der…
Das aktuelle Album des Wahlberliner Croosover-Pianisten Lambert begann als Auftragsarbeit: Lambert sollte einen Soundtrack für eine britische TV-Krimi-Serie „The Stranger“ schreiben, in der er dann auch als Schauspieler auftreten sollte. Das tat er dann auch und hatte die Aufnahmen schon im Kasten, als es zu den Dreharbeiten ans Set gehen sollte. Wie das aber eben…
Mit ihrem dritten Album „Bread“ (im englischen Sprachgebrauch auch ein Synonym für „Wohlstand“ und „Fülle“) schließen Sophie Hawley-Weld und Tucker Halpern mit ihrem gemeinsamen Projekt Sofi Tukker zu dem auf, was sie mit den beiden Vorgängeralben „Treehouse“ und „Wet Tennis“ dereinst begründeten: In der Synthese der gemeinsamen Vorlieben zu einem Statement in Sachen zeitgemäßer Pop-Musik…
Platte der Woche KW 32/2024 Nachdem das mit den ersten beiden Alben schon so gut geklappt hatte (und dazu führte, dass Beatrice „Beabadoobee“ Laus aus dem Stand heraus in die vorderste Riege der musikalischen Teeny-Leitidole aufrückte und 2023 sogar den Ritterschlag als Haupt-Support auf Taylor Swifts Era-Tour erhielt), begab sich Beabadoobee für das nun vorliegende…
Platte der Woche KW 27/2024 Die Sache mit posthumen Veröffentlichungen hat ja immer sogleich den Ruch der Leichenfledderei. Nicht so in diesem Fall – denn bei den 11 Songs des Albums „Songwriter“ handelt es sich nicht um irgendwelche Outtakes, Demos oder Bootlegs, sondern um neu geschriebenes Material, das Johnny Cash 1993 ohne vertragliche Verpflichtungen einspielte,…
Natürlich ist auch das vierte Studio-Album von Nathaniel Rateliff und seinen Night Sweats wieder auf dem legendären Stax-Label erschienen – denn dort reüssierte das Ensemble dereinst vor allen Dingen wegen seiner souligen Ausrichtung und des Einsatzes einer Bläser-Sektion. Mit dem vierten Night Sweats-Album stellte Rateliff auf Anraten des Produzenten Brad Cook seine songwriterischen Fähigkeiten –…
Vor zwei Jahren rannten The Mysterines mit ihrem fesselnden LP-Erstling „Reeling“ allenthalben offene Türen ein und stürmten sogar die britischen Top Ten. Mit dem beeindruckend ungeschminkten zweiten Album unterstreicht das smarte Quartett aus Liverpool nun, dass ihm unverfälschter künstlerischer Ausdruck wichtiger ist als ein Strohfeuer auf der Erfolgsleiter des Mainstreams. Für „Afraid Of Tomorrows“ bugsiert…
Es gibt da in den USA diese Art von Country-Pop, der sich so weit von den erzählerischen Traditionen und musikalischen Roots des Genres entfernt hat, dass die Country-Aspekte lediglich als Alibi-Akzente eingesetzt werden, um in den entsprechend formatierten Charts punkten – und verkaufen – zu können. Und dann gibt es Country-Pop wie dem, den Carly…
Andrew Bird goes Jazz – und beschäftigt sich auf seinem neuen Album mit den Klassikern des American Songbook der 30er und 40er Jahre. Die Sache ist dabei die, dass die Komponisten der großen Ära des amerikanischen Jazz – etwa Duke Ellington, Cole Porter, oder Rodgers & Hart – ihr Material nicht für bestimmte Interpreten schrieben,…