Der in Frankreich geborene, griechische Musikus Lewis OfMan ist offensichtlich schon als Kind in einen Kessel mit Soundbytes gefallen. In…
Der in Frankreich geborene, griechische Musikus Lewis OfMan ist offensichtlich schon als Kind in einen Kessel mit Soundbytes gefallen. In der aktuellen Bio zum zweiten Album heißt es, dass er „im Alter von 11 Jahre das Familien-iPad in ein Tonstudio“ verwandelt – und sich das Soundfrickeln dann selbst beigebracht habe. Kurz gesagt, kann man das…
Ein bisschen seltsam ist er ja schon drauf, der gute Tom Odell. Da setzt er sich also ins stille Kämmerlein mit der Gitarre in der Hand und spielt die neue Songsammlung mit unterschwellig implementierter Studiotechnik eher schnürsenkelig ein. Dann aber engagiert er ein ganzes Streicherorchester, das er dann aber eher unterschwellig einsetzt – und auf…
Platte der Woche KW 03/2024 Sicher, nicht alles, was Sleater-Kinney zuletzt gemacht haben, ist so richtig toll gewesen. Umso schöner ist, dass die neue Platte genau das ist. Richtig toll! Rotzig, roh und manchmal aufregend. Dabei ist der Ursprung das genaue Gegenteil, wird hier doch der Unfalltot der Eltern von Carrie Brownstein verarbeitet. „Ich glaube,…
Hier haben wir wieder mal die klassische Form des geschlechtspezifischen Etikettenschwindels, denn bei denn bei Julia Montez handelt es sich um keine Person, sondern um ein Leipziger Indie-Pop-Quartett, das von Singer/Songwriter S.C. Roth bereits 1998 ins Leben gerufen und bis heute auch hauptamtlich gesanglich bedient wird. Zwar gibt es neuerdings mit Anna W. noch eine…
Platte der Woche KW 48/2023 Dass das erste Peter Gabriel-Album mit neuem Material seit dem 2010er Werk „Scratch My Back“ sich zugleich vertraut wie auch auf gewisse Weise innovativ anhört, hat verschiedene Gründe. So veröffentlichte Gabriel die insgesamt 12 neu geschriebenen Tracks im Laufe des Jahres jeweils zum Neumond eines jeden Monats vorab – was…
Eine wechselvolle Laufbahn hat die dänische Songwriterin, Produzentin, Schauspielerin und gewesene Ballettänzerin (die die Welt tatsächlich immer noch als Tanzinszenierung sieht) Nanna Øland Fabricius durchlaufen. So arbeitete sie in der Vergangenheit etwa mit Pharell Williams, Dan Carey, Tricky, Thomas „Doveman“ Bartlett oder (als Schauspielerin) Mads Mikkelsen und probierte dabei musikalisch so einiges aus. Mit dem…
Ein großes Problem, das die kalifornischen „Stolper Popper“ Local Natives früher oft hatten, war der Umstand, dass sie aufgrund ihrer umtriebigen musikalischen Detailverliebtheit, den komplexen Songstrukturen und den ambitioniert aufgebohrten und geschickt gestaffelten Gesangsharmonien oft vergaßen, Melodien zu suchen, derentwegen sich der ganze Aufwand überhaupt erst gelohnt hätte. Es ginge nun vielleicht zu weit zu…
Platte der Woche KW 25/2023 Es gibt so Bands, die bedienen sich irgendwie im Punkrock und im Hardcore, machen aber zu jeder Zeit ihr ganz eigenes Ding. Einfach, in dem sie sich umschauen, Indie oder Alternative Rock, Popmusik oder was immer sie wollen in ihren Sound integrieren. Das Ergebnis ist einzigartige, ganz eigene Musik. Broadway…
Sparks? Legende. Seit über 50 Jahren sind die Brüder Ron und Russell Mael jetzt schon als Sparks unterwegs. Bis heute gehen ihnen nicht Ideen und Inspirationen aus. Bis heute produzieren sie faszinierende Popmusik, die gar nicht dafür gemacht ist, populär zu klingen. Kunst vor Kommerz. Respekt! Satte 14 Songs haben die beiden alten Männer auf…