Platte der Woche KW 44/2019 Julian Pollina ist ja eigentlich schon länger am Werk, als man das gemeinhin auf dem…
Platte der Woche KW 44/2019 Julian Pollina ist ja eigentlich schon länger am Werk, als man das gemeinhin auf dem Schirm hat. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sein zweites Album unter seinem Künstlernamen Faber daher kommt wie eine Art ausgeklügeltes Alterswerk. Als er seine neuen – damals noch namenlosen – Songs weiland auf…
Unter „seriösen“ Musikfreunden hatte Lana Del Rey stets einen ziemlich schweren Stand – einfach deswegen, weil sie mit ihrem Debüt-Album unter ihrem Künstlernamen einen immensen Erfolg als Mainstream-Künstlerin einfuhr. Dass sie auf der musikalischen Seite seither nach einer eigenen Linie suchte, ging im Folgenden dann fast schon unter, da sie stets an den Hits des…
Irgendwie ist es anders. Irgendwie auch nicht. Sicher ist es mal wieder ziemlich gut und häufig besser. Volbeat mit einem Volbeat-Album, auf dem sie sich weder wiederholen noch neu erfinden. Und damit alles richtig machen. Denn was soll man tun, nach all dem Erfolg, nach all dem Rummel um die dänischen Rock N Roller? Alles…
Ein wenig klingt das neue Album der norwegischen Songwriterin Aurora wie der relevantere Zwilling ihres im letzten Jahr erschienenen, zweiten Albums „Infections Of A Different Kind“, dessen Untertitel „Step I“ sich nun erst so richtig erklärt. Denn tatsächlich eröffnet Aurora auf diesem Werk erst, was sie damals eigentlich meinte, denn das neue Werk ist ein…
Von „heftiger, schmutziger und futuristischer als alles ist, was wir bisher kreiert haben“ sprach Sharon den Adel, Sängerin von Within Tempation, im Vorfeld von „Resist“. Und „Manchmal hat man das Gefühl, dass der heutigen Popmusik das Rebellische fehlt. Unser wichtigstes Anliegen war es deshalb, Teile aus Musikstücken zusammenzutragen, die uns gefielen und diesen so stark wie…
Nebenbei hören ist nicht. Nicht mal kurz. Nicht mal nur so zwischendurch. Dafür ist Dendemanns Album viel zu spannend, viel zu gut, ist da viel zu viel drin. Musikalisch, textlich, überhaupt. Oder kurz: Monster-Album. Und schon wieder Deutschrap auf Gaesteliste.de. Sorry.Doch was wir gerade erst über Yassins „Ypsilon“ schrieben, „Es sind Künstler wie Yassin, die…
Ficken gegen Faschos? Oder die vielleicht schönste Zeile, die je gegen Nazis geschrieben wurde, gesungen wurde. „Auf dem Rückweg zerreißt du ein Naziplakat, und im Maisfeld dahinter lieben wir uns zart“, singt Bosse in „Süchtig“, dem vorletzten Lied auf „Alles ist jetzt“. Schon früher ist er mehr, schon in „Robert de Niro“ heißt es: „Hass…
Natürlich kann man auch im Sommer satanischen Black Metal, Straßenrap aus Berlin oder Hardcore-Punk hören. Muss man aber nicht. Denn jetzt, wo es warm ist, heiß ist, die Sonne scheint, man chillt und genießt, draußen das Leben genießt, vieles plötzlich so schön ist, gibt es auch das schöne neue Album von Chvrches. Das heißt zwar…
Platte der Woche KW 04/2018 Die Geschichte von Tocotronic. In kurz: 1993 gegründet, ab in die Hamburger Schule, später unvergleichlich geworden, bis heute musikalisch nicht mehr greifbar, eigen, verkopft, schwierig, wunderschön. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte. Eindrucksvoll, spannend – und schon wieder wunderschön. Als Konzeptalbum, als Biografie, Dirk von Lowtzow, Jan Müller, Arne Zank und…