Die Whipsaws kommen aus Anchorage, Alaska, und haben vielleicht schon alleine deswegen eine etwas andere Ausrichtung als viele Kollegen aus…
Die Whipsaws kommen aus Anchorage, Alaska, und haben vielleicht schon alleine deswegen eine etwas andere Ausrichtung als viele Kollegen aus dem Americana-Genre. Denn bei der Band um Frontmann Evan Phillips (der wegen einer langwierigen Verletzung eine Auszeit ausrufen musste) haben sich mit Haut und Haaren dem 70s-Rock verpflichtet. Sicher – auch bei den Whipsaws gibt…
Hinter dem Namen Binoculers verbirgt sich Nadja Rüdebusch aus Hamburg, und dahinter verbergen sich Unmengen an Ideen, wie man mittels einer schönen Stimme, Gitarren, Keyboards, Loop-Effekten und derlei mehr schöne, einfühlsame Songs aus dem Indie-Pop/Folk-Sektor kreieren kann. Das alles macht sie nun schon seit 2007, dabei herausgekommen ist „My House Is My Companion And One…
Was es heißt Musiker zu sein, das wissen PVT aus Australien genau. Schließlich veröffentlichten sie dieses Jahr das mittlerweile vierte Album ihrer Karriere. Was jedoch das Menschsein ausmacht, das wollte das in London und Sydney beheimatete Trio beim vierten Studiowerk etwas genauer wissen und taufte das Ergebnis passend dazu „Homosapien“. Doch auch nach dem Ende…
Die letzten fünf Jahre im musikalischen Offline-Modus verbracht, die Familienplanung vorangetrieben und das persönliche Glück einmal abseits von Studioaufenthalten und Bühnen gesucht – so ungefähr nutzten die Mitglieder von Travis das letzte halbe Jahrzehnt und gönnten sich eine verdiente Auszeit. Mit ihrem siebten Album „Where You Stand“ beenden die sympathischen Schotten diesen Sommer die Wartezeit…
Platte der Woche KW 33/2013 Immerhin fünf Jahre Sendepause ließen Fran Healy und seine Mannen ins Land gehen, bevor sie die selbst auferlegte Auszeit dazu nutzten, frischen Wind ins Travis-Universum zu pusten und nun, mit ihrem siebten Album, zu alter Form und Frische zurückkehren. Mehr noch: Anstatt einfach da weiter zu machen, wo sie mit…
Mit ihrem dritten Album legt Julia Holter aus Los Angeles ein Werk vor, das sich am besten durch den Begriff „Strenge“ umfassen ließe. Allerding ist das eine Art von Strenge, die man sich als Hörer durchaus gerne gefallen lässt, steht diese schließlich für ein Konzept und eine gewisse Ordnung (also zum Beispiel im Gegenteil zu…
Mélissa Laveaux wurde als Kind haitianischer Emigranten im kanadischen Montreal geboren, veröffentlichte dort eine Folkpop-Scheibe (zunächst als Indie, dann nochmals mit Labelunterstützung), bevor sie nach Paris zog und von dort nun dieses neue Album vorlegt – das indes mit Folkpop nun so gar nichts mehr zu tun hat. Um Mélissas außerordentliche, rauchige Gesangsstimme mit hohem…
Eigentlich angetreten mit dem Ziel, sich deutlich an den Highlights aus der eigenen musikalischen Vergangenheit zu orientieren, wirken die Dubstep-Experimente des letztjährigen „AirMech“-Soundtracks auch auf dem neuen Werk der kanadischen Electro- und Industrial-Pioniere Front Line Assembly noch nach. Sprich: Auch auf „Echogenetic“ widmen sich Bill Leeb und die Seinen modernen, populären Sounds, ohne dabei ihren…
Zwischen den Stühlen Postrock und Old School Prog – und dennoch vom Underground-Tipp zum Household Name mutiert: An CBP führt derzeit kein Weg vorbei, nicht beim Burg Herzberg Festival, nicht beim Night Of The Progs und schon gar nicht beim Rockpalast (vgl. Surfempfehlungen). So richtig geschnackelt hatte es mit „(Mankind) The Crafty Ape“ (2012), dem…