Was zunächst mal an dem vorliegenden Projekt reizt, ist die unterschiedliche musikalische Ausrichtung der beiden hauptsächlich beteiligten Protagonisten: Robert Coyne schien mit seinem letzten Album, dem akustischen Solo-Werk „Woodland Conspiracy“, die ideale Ausdrucksform für sein assoziatives Stream-Of-Consciousness-Songwriting gefunden zu haben, suchte für sein neues Werk indes nach irgendeiner Art von Zusatz-Incentive, um sich auch musikalisch weiter entwickeln zu können, während Jaki Liebezeit, der Gottvater des Kraut-Drumming auf den ersten Blick so weit von Folk-verwandtem Musikgut entfernt zu sein scheint, dass es schon einen besonders idealistischen Querdenker wie Labelchef Werner Meyer brauchte, um hier irgendeine Art von Connection zu erkennen.
Und dennoch: Die Kombination befruchtete sich sozusagen durchaus. Liebezeit interpretierte die Kompositionen Coynes auf eine Art, die diesen einerseits überraschte, aber andererseits auch dazu beflügelte, diese ganz anders (nämlich rhythmischer) aufzufassen, als er das bislang gewohnt war. Insgesamt funktioniert das auch ganz gut – allerdings bleibt es auch dabei. Das ist insofern schade, als das ausgerechnet jene wenigen, durcharrangierten Momente am meisten überzeugen, die sich am weitesten vom vorherrschenden, puristischen „What You Hear Is What We Played“-Ansatz entfernen. Es mag ja sein, dass viele Musiker im reduzierten Purismus das Heil schlecht hin erkennen – eine regelgerechte Studio-Produktion, die etwas anderes als eine eingefangene Momentaufnahme darstellt, kann aber so nicht entstehen. Für die Mehrzahl der Tracks gilt also: Wir hören Robert Coyne und seine Gitarre (und ggf. ein E-Piano), der zuweilen von Jaki Liebezeit am Drumset begleitet wird. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, dass Coyne aufgrund seiner unglaublichen Gitarrentechnik zuweilen spielt wie zwei Gitarristen oder ein Gitarrist und ein Bassist: Mehr wäre hier am Ende tatsächlich auch mehr gewesen.
„The Obscure Department“ von Robert Coyne with Jaki Liebezeit erscheint auf Meyer/Rough Trade.