Es ist ein wenig rätselhaft, an wen genau sich denn das Natalie Merchant-Boxset genau richtet. Denn die Fans werden schließlich…
Es ist ein wenig rätselhaft, an wen genau sich denn das Natalie Merchant-Boxset genau richtet. Denn die Fans werden schließlich alle der hier enthaltenen acht Studio-Alben Natalies bereits besitzen – und wer kauft sich schon eine zehner Box von einer Künstlerin, die er noch nicht kennt? Da die bislang erhältlichen Werke zudem meist auch in…
Doug MacLeod hat den Blues. Und zwar ganz schön: Zusammen mit seinem Sohn Jesse schuf der weiße MacLeod ausgerechnet in San Francisco eine akustische Blues-Scheibe, wie man sie seit den 60ern in dieser Form eigentlich nicht mehr vernommen hat. Denn „Break The Chain“ klingt wie eine jener City-Blues-Scheiben, die weiland von (schwarzen) Leuten eingespielt wurden,…
Minco Eggersman ist von Berufs wegen ein Soundtrack-Komponist. Hin und wieder legt er unter dem Moniker Kavkasia aber auch mal eigene Projekte auf. Dieses hier entstand unter dem Eindruck eines Treks nach Georgien (nicht Georgia!) – woher der Projektname „Kavkasia“ für „Kaukasus“ auch stammt. Es ist dieses Werk also quasi ein musikalisches Portrait der kaukasischen…
Dass Lyenn zuletzt als Bassist und Support von Mark Lanegan auf Tour war, macht durchaus Sinn, denn nicht nur heilt der Mann langsam, er hat auch eine mindestens ebenso düstere Seele wie sein Meister. Allerdings hat er weniger Blues, denn der Belgier hat sich auf dem neuen Album mit seinen Kollegen Shazad Ismaily, Julian Sartorius…
Das Berliner Hansa-Studio ist – nicht erst seit David Bowie und Iggy Pop hier ihre wegweisenden Klassiker aufnahmen – ein Pilgerort für all jene, die sich aus diesen und jenen Gründen nicht für das gleich geartete Abbey Road Studio entschieden haben. Warum also sollte es nicht auch ein Mal eine luxemburgische Band die Magie der…
Da gibt es keinen doppelten Boden: Die kalifornische Band aus Los Angeles lässt keinen Zweifel daran, wohin ihr Herzblut gehört. Das Trio begann als Country- und Bluegrass Projekt auf den Spuren der Vorväter – näherte sich dann aber (bei zunehmender Lautstärke) behutsam der Jetztzeit an und präsentiert sich jetzt als klassische amerikanische Rockband in der…
Bands mit fünf möglichen Lead-Vokalisten gibt es ja nicht so häufig. Die Südstaatenband Deslondes gehört aber zu dieser Spezies – was dann natürlich nahelegt, dass ein besonders kohärenter Band-Sound nicht unbedingt im Zentrum der Betrachtungen stehen kann. Und so gibt es auf dieser Scheibe dann auch einen Rundumschlag in Sachen klassischer US-Genres – hauptsächlich in…
Julian Pollina heißt der junge Mann aus Zürich mit der autokratischen Frisur, der sich aber lieber Faber nennt und von seinen Fans verlangt, wie ein Faber im Wind zu sein – weil das „verwegen klingt und man ja auch herzlich eingeladen ist, dabei mitzumachen“. Sophie Hunger war von dem skurrilen Humor Fabers (den dieser auf…