Eine dann doch bemerkenswerte Entwicklung legte das Londoner Trio Treetop Flyers im Verlaufe ihrer bislang drei Tonträger-Veröffentlichungen hin. Denn schien es zunächst so, als legten es die drei Herren darauf an, einfach die besseren Americana-Amerikaner sein zu wollen, so haben sie mittlerweile zu einem doch recht eigenen Stil gefunden, der zwar immer noch von den Tugenden der US-Amerikanischen Musikkultur zehrt – mit denen dann aber doch sehr liberal hantiert wird. Für das deswegen vielleicht nicht ganz unpassend selbst betitelte dritte Album zog man sich in das analoge „DIY-Studio“ The Cube in Stoke Newington zurück, besann sich ganz auf die eigenen, organischen Wurzeln, suchte sich dieses Mal einen Mix aus mit Beat-Elementen angereicherte Westcoast-Ästhetik und klassische Soul-Grooves aus und zog dann mächtig vom Leder: Mit Bläsersetzen, Percussion Overkill, Prog-Dramatik und psychedelischen Interlüden, die dem epischen Charakter des Materials durchaus zuspielen und dieses effektiv dramatisieren. Das dritte Album der Treetop Flyers ist somit letztlich das bislang rundeste des Trios – auch weil die melancholische Note des letzten Albums „Palomino“ einer insgesamt lebensbejahenderen Stimmung zu weichen hatte.
„Treetop Flyers“ von Treetop Flyers erscheint auf Loose/Rough Trade.