Seit 25 Jahren sind Envy nun unterwegs. Mit Pausen zwar und jüngst auch mit manch personeller Problematik, wir gratulieren aber…
Seit 25 Jahren sind Envy nun unterwegs. Mit Pausen zwar und jüngst auch mit manch personeller Problematik, wir gratulieren aber natürlich trotzdem zum Jubiläum.Ebenso gratulieren wir zum neuen Album. Zu diesem wunderbaren, diesem großartigen, imposanten, beeindruckenden Album, auf dem die Japaner tatsächlich rundum begeistern und endgültig nicht mehr als eine Band mit Post genannt werden…
Als Frontfrau des aus Philadelphia stammenden Quartetts Hop Along dürfte Frances Quinlan – zumindest Fans des Saddle Creek-Imperiums – gegebenenfalls schon mal aufgefallen sein. „Likewise“ ist nun ihr Solo-Debüt, das sie zusammen mit Bandkollege Joe Reinhart, aber dezidiert ohne Band-Feeling produzierte. „Likewise“ ist musikalisch sehr viel experimenteller und wagemutiger angelegt als die gitarrenorientierten Hop Along-Produktionen.…
Gegründet in Paderborn, heute verstreut in Dresden und Köln lebend, heute eine unglaublich aufregende, unglaublich tolle Hardcore-Band mit einem aufregendem, tollen neuen Album am Start. Kurz: Giver.Mit Einflüssen aus New York und den üblichen Verdächtigen, mit Momenten mit Metal und Moderne gehen sie unglaublich wütend bis wuchtig an die Sache, kraftvoll, aggressiv, schön nach Vorne…
Als „Soundnerds“ werden Annabel Alpers und Adam Cooke in ihrer eigenen Bio bezeichnet. Und da ist dann auch was dran, denn bei diesem in Baltimore beheimateten Projekt geht es eher um Sounds als um ein bestimmtes Songformat. Annabel Alpers war vorher mal bei dem neuseeländischen Projekt Bachelorette und Adam Cooke spielte Drums für Beach House.…
Inger Nordvik kommt aus Nordnorwegen und hat in ihrer frühen Jugend begonnen, Klavier zu spielen. Anders als viele ihrer musizierenden Landsfrauen hat sie sich als Songwriterin aber nicht für das klassisches Folklop-Setting entschieden, sondern zunächst mal eine klassische Gesangsausbildung genossen und in Berlin ein entsprechendes Studium angetreten. Dort traf sie auch auf Karl-Erik Enkelmann und…
An Substanz mangelt es John Moreland ja nun wahrlich nicht. Damit ist weniger seine krankheitsbedingte Körperfülle gemeint, als vielmehr der Fundus an genau beobachteten, mit sonorer Stimme und gelassener Heiterkeit vorgetragenen Storyteller-Songs, die der Mann aus Tulsa, Oklahoma, im Laufe der Jahre angesammelt hat. Bislang beschränkte er sich darauf, sein Material im gediegenen Folk- oder…
Kaum zu glauben – aber Kat Edmonson aus Austin begann ihre Laufbahn mit der Teilnahme an der Casting-Show „American Idol“. Erstaunlich ist das deswegen, weil sie sich nicht der ambitionierten Vokalakrobatik verschrieben hat, die in Pop-Produktionen heutzutage gefordert wird, sondern ursprünglich aus dem Jazz kommt und ihre ersten Erfolge durch Kontakte zu den Outlaw-Heroen Lyle…
Auf ihrem ersten Album „Youth Hunt“ beschäftigte sich das niederländische Neo-Psychedelia-Ensemble The Homesick mit spirituellen Themen. Auf „The Big Exercise“ geht es jetzt eher um bodenständige Alltagserfahrungen. Dabei lassen sich Jaap Van Der Velde & Co. von so unterschiedlichen Charakteren wie Scott Walker, Meredith Monk oder Joan La Barbara philosophisch inspirieren. Ein komplexer Überbau ist…
Auf seinem zweiten Album erforscht der kanadische Songwriter William Prince die spirituellen Möglichkeiten des Konzeptes „Frieden“. Das macht Sinn, denn der Mann mit First-Nation-Roots gehört sicherlich zu den friedfertigsten Vertretern seiner Zunft. In Princes mit sonorer Stimme intonierten, philosophisch angereicherten Männerschmerz-Elegien finden sich jedenfalls keinerlei laute, aggressive oder gar aufdringliche Elemente. Der Mann ist mit…