Molly Tuttle im Goldrausch: Auf ihrem just veröffentlichten Album „City Of Gold“ setzt die heute in Nashville heimische Singer/Songwriterin und…
Molly Tuttle im Goldrausch: Auf ihrem just veröffentlichten Album „City Of Gold“ setzt die heute in Nashville heimische Singer/Songwriterin und Flatpicking-Virtuosin Molly Tuttle gemeinsam mit ihrer Band Golden Highway dort an, wo ihr Grammy-prämierter Vorgänger „Crooked Tree“ aufgehört hatte, und fasziniert auch auf dem neuen Werk mit einem im Bluegrass verwurzelten Live-im-Studio-Sound, der mit furiosen…
Eine Identitätskrise der etwas anderen Art hat Joachim Liebens – seines Zeichens Frontmann der belgischen Erfolgsband The Haunted Youth. Aber weniger seiner zuweilen regelrecht nihilistisch anmutenden Songtitel wegen – wie etwa „I Feel Like Shit And I Wanna Die“ – sondern wegen seines auf internationalem Terrain unaussprechlichen Vornamens. „Ich weiß selbst schon nicht mehr wie…
Alone. (Not) At Home. Bislang gehört es nur bedingt zu den Lieblingsherausforderungen von Katja Seiffert, die leidenschaftlichen Self-Empowerment-Songs ihres Projekts Blush Always solo auf die Bühne zu bringen. Bei der Warm-up-Sause für das Jenseits-von-Millionen-Festival in Dresden darf man sich allerdings einbilden, dass sich das vor den Augen eines entzückten Publikums in Echtzeit ändert, denn dieser…
Die irische Songwriterin Brigid Mae Power ist eigentlich nicht das, was man als „politische Aktivistin“ bezeichnen könnte. Auch auf ihrem nun vorliegenden, vierten Album „Dream From The Deep Well“ deutet erst mal nichts darauf hin, dass Brigid ihr gewohntes Terrain mit einem ausgewogenen Mix aus autobiographisch geprägten eigenen Songs und ausgewählten Coverversionen von Traditionals und…
Platte der Woche KW 27/2023 In gewisser Weise ist Alice Phoebe Lou gerade dabei, sich selbst zu überholen. Nachdem die lange Zeit in Berlin lebende Südafrikanerin auf ihrem letzten Studioalbum „Glow“ ihre Einstellung zum Songwriting überdacht hatte und mit dem Thema „Liebe“ auch ein für sie ganz neues inhaltliches Betätigungsfeld gefunden hatte, scheint sie in…
Wie Bob Dylan oder David Bowie vor ihr, war auch Polly Jean Harvey in ihrer inzwischen mehr als 30-jährigen Karriere noch nie daran interessiert, am Status quo festzuhalten. Trotzdem hat sie sich selten für ein Album so stark neu orientiert, so sehr neu erfunden wie für „I Inside The Old Year Dying“. Sieben Jahre sind…
Einfach mal hören. Mögen. Entspannt lauschen. Muss auch mal sein, ist ganz oft genau richtig. Grouplove machen es einem nicht schwer, wenn man ihre neue Platte hört. Es gefällt und es ist im besten Sinne einfach. Ohne dabei billig zu sein, ohne plump oder gar doof. „I Want It All Right Now“ ist eine stabile…
Das sind Itchy. Sie spielen… Pause. So klar ist das nicht. Vielleicht spielen sie einfach Itchy-Zeug. Das ist ziemlich gut, manchmal besser. Und immer so ein wenig anders. Aber immer Itchy. Zuletzt auf Deutsch, hier und heute wieder mit englischen Texten. Persönliche Meinung: Das steht ihnen besser. Noch besser. Denn so gut „Ja als ob“…
Ein großes Problem, das die kalifornischen „Stolper Popper“ Local Natives früher oft hatten, war der Umstand, dass sie aufgrund ihrer umtriebigen musikalischen Detailverliebtheit, den komplexen Songstrukturen und den ambitioniert aufgebohrten und geschickt gestaffelten Gesangsharmonien oft vergaßen, Melodien zu suchen, derentwegen sich der ganze Aufwand überhaupt erst gelohnt hätte. Es ginge nun vielleicht zu weit zu…