Vollkontakt Rock Mclusky, das energiegeladene Trio aus Cardiff, wurde 1998 gegründet und vereint in seinem Sound Einflüsse aus Punk, Noise-…
Vollkontakt Rock Mclusky, das energiegeladene Trio aus Cardiff, wurde 1998 gegründet und vereint in seinem Sound Einflüsse aus Punk, Noise- und Indie-Rock. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Andrew Falkous (Gesang/Gitarre), Matthew Harding (Schlagzeug) und Jonathan Chapple (Bass). Ihr Debütalbum „My Pain and Sadness Is More Sad and Painful Than Yours“ (2000) markierte den Einstieg in…
40 Jahre jung! Wie konnten wir alle bloss so alt werden? Nachdem The Wedding Present in den vergangenen Jahren mit schöner Regelmäßigkeit die 30. Geburtstage ihrer frühen Platten gefeiert und mit ausführlichen Tourneen gewürdigt haben, steht nun der nächste Meilenstein für die Indie-Legende aus Leeds an: 40 Jahre gibt es die Band um David Gedge…
Es ist bemerkenswert: Mehr als 15 Alben hat Chris Brokaw inzwischen als Solist veröffentlicht, und obwohl sie alle fraglos seine Handschrift tragen, klingt doch keins wie das andere. Besonders deutlich spürbar ist das auf „Ghost Ship“, seinem just auf dem amerikanischen Connaisseur-Label 12XU veröffentlichten neuen Album, auf dem der in Cambridge, Massachusetts, heimische Tausendsassa einmal…
Hoffnung und Natur Um es gleich aus dem Weg zu räumen: Der Name der englischen Songwriterin Caoilfhionn Rose spricht sich „Keelin“ aus. Es gibt in Irland zwar auch noch andere Möglichkeiten, diesen Namen auszusprechen – aber das ist hier nicht relevant, da Caoilfhionn eben nicht in Irland lebt (und arbeitet), sondern in Manchester und den…
Zirkuszauber Ein schönes Beispiel dafür, wie sehr sich das Musikbiz gewandelt hat, bot die ausverkaufte Show des Londoner Bandprojektes Luvcat im Kölner artheater am Ostersonntag. Früher war das so, dass die Plattenlabels ihre A&R-Manager in die Clubs schickten, um dort neue interessante Acts zu entdecken und zu verpflichten, die dann langsam aufgebaut und promotet werden…
Iron Mike auf Zeitreise Mike Rutherford gehörte zu den Übriggebliebenen, als 1978 das Genesis-Album „…And Then There Were Three…“ erschien. Zusammen mit Phil Collins und Tony Banks. Es war auch das Album, das den Übergang zu griffigeren Popsongs einleitete. Parallel entwickelten alle drei Solo-Karrieren. Banks eher unter dem Radar, Collins stieg zum Megastar der 80er…
Was für die einen die schönsten Lieder ihrer Karriere sind, sind für Captain Planet: Reste. Fünf Songs, die während der Arbeit am letzten Album entstanden sind, es dann aber doch nicht auf „Come On, Cat“ geschafft haben und heute nun als eigene EP erscheinen. Als „Reste“. Es sind tatsächlich fünf großartige Lieder und es wäre…
Als sich Linkin Park im vergangenen Jahr mit neuem Album und neuer Sängerin zurück meldeten, fanden wir „From Zero“ schon ganz schön gut und schrieben: „Alles klingt nach Linkin Park und nichts ist schlecht, auch Emily Armstrong macht einen klasse Job und ihre Stimme passt ausgezeichnet und versteht sich hervorragend mit der von Mike Shinoda.“…