„Lyschko sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in geballter musikalischer Wucht entlädt. Brutale Pop-Musik…
„Lyschko sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in geballter musikalischer Wucht entlädt. Brutale Pop-Musik gerissen aus dem finsteren Herzen jugendlicher Furcht angesichts des Zustandes der Welt“, heißt es im Info zum just erschienenen zweiten Album von Lyschko. Zwei Jahre, nachdem das Solinger Trio mit seinem Debüt „Brennen“ ein erstes…
Geglückter Neustart: In ihrer neuseeländischen Heimat gehört Amelia Murray mit ihrem Projekt Fazerdaze seit inzwischen mehr als zehn Jahren zu den Lichtgestalten der wahrlich an großen Namen nicht armen Musikszene des einzigartigen Inselstaates, und auch der Rest der Welt hatte spätestens mit der Veröffentlichung des fabelhaften Debütalbums „Morningside“ vor sieben langen Jahren davon Wind bekommen,…
Die besten Platten sind nicht selten echte Herzensangelegenheiten: Alben, die nicht mit kommerziellen Hintergedanken oder einem Zielpublikum vor Augen entstehen, sondern ungefilterter Ausdruck echter Emotionen sind, die verarbeitet werden wollen, nein, müssen. „An Overview On Phenomenal Nature“ von Cassandra Jenkins ist eine solche Platte, ein atemberaubend intimes Meisterwerk, mit dem sie vor drei Jahren ihre…
„Kopfüber geht’s hier in einen düster-intensiven Sound, mit dem Deadletter mit Köpfchen und trockenem Humor dem drohenden gesellschaftlichen Kollaps entgegentreten und so trotz eines dunklen Grundtenors das Licht am Ende des Tunnels nicht unbedingt der entgegenkommende Zug ist“, schrieben wir vor wenigen Wochen an dieser Stelle über das von Jim Abbiss (Arctic Monkeys, Adele) produzierte…
Platte der Woche KW 44/2024 Meisterwerke dauern länger: 16 Jahre sind vergangen, seit The Cure ihr letztes Album veröffentlicht haben, aber das ist schnell vergessen, wenn man auf „Songs Of A Lost World“ in den See wohliger Melancholie eintaucht, die zugleich die Kehle zuschnürt und das Herz aufgehen lässt, wenn Mastermind Robert Smith in acht…
Eine große Leere in Töne gegossen: Dass Sophie Allison auf dem Cover ihres vierten Albums nachdenklich in die Ferne blickt, ist natürlich kein Zufall. Entstanden nach einem tiefgreifenden persönlichen Verlust, entschied sich die 27-jährige Amerikanerin, für „Evergreen“ zu einem organischen, unverstellten Sound zurückzukehren, um die Verletzlichkeit und unbedingte Ehrlichkeit der eindringlichen Texte zwischen verlorener Liebe…
Zwischen Chaos und Präzision Post-Punk mit politischem Gewissen, einem trockenen Sinn für Humor und der kribbeligen Energie eines Saxofons – das sind Deadletter. Im Sommer haben sie schon die Festivalbühnen – unter anderem auch beim Haldern Pop – aufgemischt, jetzt kommen die britischen Senkrechtstarter Ende Oktober erstmals auf Headline-Tournee nach Deutschland, um das Publikum in…
The Linda Lindas wissen, wie’s geht: Auf seinem zweiten Album haut uns das kalifornische Teenager-Quartett mit dem Titelsong die härteste, vor unbändiger Riot-Grrrl-Energie sprühende Nummer gleich zu Beginn um die Ohren, als bedürfe es überhaupt noch eines Beweises, dass das 2022er-Debüt „Growing Up“ nach dem Blitzstart mit dem viralen Hit „Racist, Sexy Boy“ kein zufälliger…
Hallo Pop! Sophie Chassée schaut nach vorn. Für ihr Konzert in Essen kehrt die 27-jährige Musikerin zwar gewissermaßen an den „Ort des Verbrechens“ zurück – in vielen der Lieder ihres vor wenigen Wochen veröffentlichten Albums „Attachment Theory“ verarbeitet sie eine schmerzliche Trennung in eben dieser Ruhrgebietsmetropole -, aber künstlerisch, das wird im gut besuchten Grend…