Noch anlässlich der letzten Nectarine-CD zeichneten sich ja erfreuliche Strukturen im doch sehr wirren Klang-Universum des Captain Beefheart-Fans Davy Henderson…
Noch anlässlich der letzten Nectarine-CD zeichneten sich ja erfreuliche Strukturen im doch sehr wirren Klang-Universum des Captain Beefheart-Fans Davy Henderson ab. Bei dieser neuen Scheibe ist jedoch Nomen wieder Omen – oder umgekehrt. Sicherlich hätte niemand ausgerechnet von den Citrusfrüchten eine eingängige Pop-Scheibe erwartet – aber doch zum Beispiel, dass über den Verlauf der CD…
Also, irgendwelche Gedanken darüber, dass sie eventuell klingen könnten, wie andere Bands, haben sich Young Heart Attack wahrlich nicht gemacht. Unterlegt von einer wohltemperierten Mischung aus Stooges, Led Zeppelin, AC/CD und sogar The Who-Sounds arbeiten sich Master-Shouter Chris Smith und Rock-Sirene Jennifer Stevens durch eine Mischung kruder, aber effektiv zusammengezimmerter Retro-Hits. Das machen viele. Nicht…
Wer langsam die Schnauze voll hat von diesen unverbindlichen Gitarrenpop-Alben, die niemandem so richtig weh tun, weil sie einfach nicht relevant genug dazu sind, der sollte mal zu dieser Scheibe greifen. Nachdem Vinny Miller – ein unter obskuren Umständen zu 4AD gestoßener, musikwütiger, schrulliger Einzelgänger – den unbedarften Zuhörer einige Minuten lang tatsächlich mit eher…
Ähnlich rätselhaft wie der Titel ist auch die Musik, die Blonde Redhead auf ihrer neuen Scheibe uns vorführen. Aber auch ebenso schön. Denn anders als auf ihrer immerhin vier Jahre alten letzten Scheibe setzt das italienisch-japanische Trio dieses Mal eher auf Sounds, denn auf Power. Und diese Sounds sind eben rätselhaft und schön geraten. Ganz…
Platte der Woche KW 11/2004 Da sind sie wieder, die altbekannten Eckpfeiler des kreativen Schaffens: Melancholie und Wut. Diese Mischung hat auch den Nottingham-Sechser-Pack namens Seachange dazu bewegt, diese Gefühle in Songs umzusetzen, eindrucksvoll nachzuhören auf dem Matador-Records-Debüt „Lay Of The Land“. Sehr treffend ist hier die Kurz-Beschreibung des Werdegangs auf der Band-Website: „Get your…
Nun, eine waschechte 4AD-Scheibe im klassischen Sinne ist dies nicht. Anstelle ätherischer Klangwolken gibt es mit Cass McCombs hier einen spröden, alternativen Songwriter aus New York, der in etwa in die Kerbe haut, in die auch seine Kollegen Connor Oberst oder Damien O schlagen. D.h.: Es gibt übersteuerte Schnürsenkel-Drums, leicht verstimmte Gitarren, unsteten Gesang und…
Seit Anfang der 90er veröffentlicht der Singer Songwriter John Darnielle als Mountain Goats etwa zwei Alben pro Jahr dazu zahlreiche Beiträge auf Label-Samplern, Genre-Kompilationen und Vinyl-Singles. Aufgenommen war das Material meist im look-and-feel des minimalistisch skizzierenden LoFi. Viele Werke des hochproduktiven Autors erschienen ausschließlich auf Audiokassette, manche sind bis heute nicht ordentlich veröffentlicht. Vor dem…
„Diese Platte unterscheidet sich deutlich von allen anderen zuvor“, sagt Mountain-Goats-Kopf John Darnielle über sein großartiges neuestes Album „We Shall All Be Healed“. „Obwohl ich meistens Liebeslieder schreibe, gibt es auf dieser Platte kein einziges. Außerdem haben viele Songs autobiographische Züge, was ich in der Vergangenheit ebenfalls vermieden habe.“ Dabei hat der Mann aus North…
Platte der Woche KW 06/2004 „Diese Tat ist ihnen immer noch ferner als die fernsten Gestirne und doch haben sie dieselbe getan!“ Stammt von Nietzsche, das Zitat, und wird im sinnentleerten Deutsch des der Sprache nicht mächtigen, dafür in mittelalterlich anmutendem Zwiegesang repetiert. Entsprechende Harmonien, mit E-Gitarre, Synthesizer und Bass ausgeführt, sind mit einem trioesken…