Platte der Woche KW 24/2004 A.C. Newman ist niemand anderes als Carl Newman von den New Pornographers und der Titel…
Platte der Woche KW 24/2004 A.C. Newman ist niemand anderes als Carl Newman von den New Pornographers und der Titel dieser CD ist purstes Understatement. Bereits bei den Pornographers pochte Newman ja stets auf die heiligende Wirkung des durch die 70er angehauchten Power Pop. Auf dieser Scheibe entfaltet er dieses Genre nun zu voller Blüte…
Devendra Banhart ist der neue König des schnürsenkeligen Folkwahnsinns – und gleichzeitig dessen Vollstreckungsorgan: Mit 57 Songs im Gepäck (von denen indes zum Glück nur 16 auf dieser CD landeten) verschanzte er sich in einem Haus in Georgia und haute das Material zu dieser (und einer kommenden zweiten) CD in einer Mammut Session über 10…
Da ist es wieder, dieses liebenswürdige Power-Trio namens Mclusky – mit einer kleinen Verzögerung erscheint dieser Tage das Album „The Difference Between Me And You Is That I’m Not On Fire“, ein Album, das beweist, dass man sich auch ohne Kompromisse eingehen zu müssen weiterentwickeln kann – Mclusky fordern den Hörer heraus, sie gehen mit…
Noch anlässlich der letzten Nectarine-CD zeichneten sich ja erfreuliche Strukturen im doch sehr wirren Klang-Universum des Captain Beefheart-Fans Davy Henderson ab. Bei dieser neuen Scheibe ist jedoch Nomen wieder Omen – oder umgekehrt. Sicherlich hätte niemand ausgerechnet von den Citrusfrüchten eine eingängige Pop-Scheibe erwartet – aber doch zum Beispiel, dass über den Verlauf der CD…
Also, irgendwelche Gedanken darüber, dass sie eventuell klingen könnten, wie andere Bands, haben sich Young Heart Attack wahrlich nicht gemacht. Unterlegt von einer wohltemperierten Mischung aus Stooges, Led Zeppelin, AC/CD und sogar The Who-Sounds arbeiten sich Master-Shouter Chris Smith und Rock-Sirene Jennifer Stevens durch eine Mischung kruder, aber effektiv zusammengezimmerter Retro-Hits. Das machen viele. Nicht…
Wer langsam die Schnauze voll hat von diesen unverbindlichen Gitarrenpop-Alben, die niemandem so richtig weh tun, weil sie einfach nicht relevant genug dazu sind, der sollte mal zu dieser Scheibe greifen. Nachdem Vinny Miller – ein unter obskuren Umständen zu 4AD gestoßener, musikwütiger, schrulliger Einzelgänger – den unbedarften Zuhörer einige Minuten lang tatsächlich mit eher…
Ähnlich rätselhaft wie der Titel ist auch die Musik, die Blonde Redhead auf ihrer neuen Scheibe uns vorführen. Aber auch ebenso schön. Denn anders als auf ihrer immerhin vier Jahre alten letzten Scheibe setzt das italienisch-japanische Trio dieses Mal eher auf Sounds, denn auf Power. Und diese Sounds sind eben rätselhaft und schön geraten. Ganz…
Platte der Woche KW 11/2004 Da sind sie wieder, die altbekannten Eckpfeiler des kreativen Schaffens: Melancholie und Wut. Diese Mischung hat auch den Nottingham-Sechser-Pack namens Seachange dazu bewegt, diese Gefühle in Songs umzusetzen, eindrucksvoll nachzuhören auf dem Matador-Records-Debüt „Lay Of The Land“. Sehr treffend ist hier die Kurz-Beschreibung des Werdegangs auf der Band-Website: „Get your…
Nun, eine waschechte 4AD-Scheibe im klassischen Sinne ist dies nicht. Anstelle ätherischer Klangwolken gibt es mit Cass McCombs hier einen spröden, alternativen Songwriter aus New York, der in etwa in die Kerbe haut, in die auch seine Kollegen Connor Oberst oder Damien O schlagen. D.h.: Es gibt übersteuerte Schnürsenkel-Drums, leicht verstimmte Gitarren, unsteten Gesang und…