Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Peter Broderick – Home

    Nachdem es beim letzten großen Indie-Major 4AD stilistisch immer unberechenbarer zugeht, ist das Balla Union Label der letzte verlässliche Hort für atmosphärisch-ätherischen Schönklang geworden. Peter Broderick, seines Zeichens aufgrund musikalischer Verflechtungen nach Dänemark ausgewanderter Sohn der Indieszene aus Portland, Oregon, ist ein typischer Vertreter seiner Zunft. Mit zeitlupenartigen Wellenbewegungen bewegt er sich – oft nur…

  • The Acorn – Glory, Hope, Mountain

    Wenn es um Folk geht, ist ja gemeinhin die Wiege der populären, songorientierten Musik gemeint, die von Hippie-ähnlichen Wesen auf meist akustische Art vorgetragen wird. The Acorn aus Toronto beschäftigen sich zwar auch mit Folk im weistesten Sinne – aber auf eine ganz eigene Art. Nachdem das Musikerkollektiv zunächst eine instrumentale Hommage an die heimatliche…

  • Abe Vigoda – Skeleton

    Abe Vigoda ist zum Glück keine Einzelperson (das wäre ja geradezu erschreckend), sondern ziemlich wilde Musikantenhippies mit einem „erschütternden“ und „zerfleischten“ Hintergrund, wie es werbungstechisch heißt. Sie stammen aus LA, haben sich dem Punk-DIY-Ethos verschrieben, versuchen sich an Schluckauf-Pop-Songs und sind unglaublich hektisch und hyperaktiv. Wenn da in der Info Captain Beefheart erwähnt wird, dann…

  • Our Broken Garden – When Your Blackening Shows

    Das dänische Trio um Sängerin Anna Bronsted widmet sich auf seinem Debüt-Werk der klassischen Indie-Klangwolken-Technik der frühen 90er Jahre und lotet in seiner Musik die ruhigen, düsteren Seiten des Möglichen aus. Dabei kommt die sprichwörtliche skandinavische Schwermütigkeit ebenso zum Tragen wie die Tradition, mit einfachen, dem Folk entlehnten Harmoniefolgen und sparsamen Arrangements, die dem Gesang…

  • Fleet Foxes – Fleet Foxes

    Spätestens seit Yeasayer mit diesem Ansatz überraschten, sind jubilierende Herrenchöre in der Indie-Szene wieder total angesagt. So auch bei den Fleet Foxes aus Seattle. Allerdings stehen hier nicht mitreißende Weltmusik-Grooves und poppige Refrains im Zentrum, sondern psychedelischer Folk und komplexe, Prog-Rock-artige Songstrukturen. Dabei schießen die Fleet Foxes ein wenig über das Ziel hinaus, denn in…

  • Beach House – Devotion

    Scheiben wie diese hat es in den 80ern und 90ern öfter gegeben: Da finden sich traurige Shoegazer zusammen und entdecken das Songwriting für sich, wobei sie sich stilistisch nicht festlegen wollen. So auch das hier tätige Duo Beach House aus Baltimore. Auf ihrer zweiten Scheibe bleiben sie ihrem – konzeptionell bedingten – minimalistischen Stil im…

  • Explosions In The Sky – Die Geschichte musst du dir selbst erzählen

    Backstageräume sind ja meist nicht gerade für ihre Gemütlichkeit berühmt, doch diese Abstellkammer hat einen ganz besonders spröden Charme. Vor mir sitzt kurz vor dem Auftritt im Kölner Gebäude 9 im Februar 2007 sichtlich gut gelaunt Maunaf Rayani, Gitarrist der Band Explosions In The Sky, und freut sich, dass wir beide den gleichen Laptop haben.…

  • The Autumns – Fake Noise From A Box Of Toys

    „Das klingt ja wie Genesis auf dem Höhepunkt ihrer Kunst“, rief neulich der musikalisch interessierte Zufallshörer dieser Scheibe der US-Indie-Prog-Rocker The Autumns entgegen. Da ist insofern was dran, als dass dieses neue Werk des mittlerweile zum Quintett gewachsenen Outfits es schafft, die komplexesten, vertracktesten Gitarrenpop-Songs der Jetztzeit zu in die Welt zu setzen. Angereichert mit…

  • Beach House – Beach House

    Beach House sind ein Duo aus Baltimore, das aus Alex Scully und Victoria Legrand, der Nichte des Filmkomponisten Michel Legrand besteht. Zusammen haben sie sich eine besonders sparsame Variante des Shoegazer-Dreampop-Genres ausgesucht. Meist nur von einer pluckernden Ryhthmusbox à la Young Marble Giants begleitet und von asketischen Gitarrenakkorden und überschaubaren Keyboard-Flächen eingerahmt, singt sich Victoria…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.