Das neue Album der Norwegerin Susanne Sundfør entstand unter dem Eindruck einer Reise zu ungewöhnlichen Orten wie Nordkorea oder dem…
Das neue Album der Norwegerin Susanne Sundfør entstand unter dem Eindruck einer Reise zu ungewöhnlichen Orten wie Nordkorea oder dem Amazonas-Dschungel, auf der Susanne die Ängste, die unsere Zeiten prägen, analysieren und thematisieren wollte. Seltsamerweise ist dabei ein Album von großer Klarheit, Ruhe und Gelassenheit entstanden. Zwar gibt es nach wie vor irritierende Spoken-Word-Sprengsel und…
In der Tat präsentiert sich das isländische Quintett Mammút auf diesem neuen Album als eine versöhnlichere Version seiner selbst (obwohl der Titel des Albums – „Kinder Versions“ – sich auf Aspekte eine Geschichte bezieht, die die Band überhaupt nicht preisgeben möchte). Dass das neue Werk versöhnlicher – oder sagen wir besser – zugänglicher klingt, als…
Beach House-Songs sind sowieso nicht unbedingt das, was man als klassische Single-Tracks-Band bezeichnen würde. Das hat zur Folge, dass die sogenannten B-Seiten (zumal im digitalen Zeitalter) durchaus nicht den abwertenden Charakter als Füllmaterial haben müssen, der B-Seiten in Vinyl-Zeiten anhaftete. (Wir erinnern uns: Oft enthielten die Vinyl-B-Seiten ja einfach weitere ausgekoppelte LP-Titel.) Kurzum: Im Falle…
Der Titel des fünften Albums der „psychedlischen Soul-Band“ Celebration aus Baltimore sieht eine Band im Umbruch. Nach drei Jahren Veröffentlichungspause erleben wir das inzwischen auf das Kerntrio Katrina Ford, ihren Gatten Sean Antanaitis und Drummer David Bergander eingedampfte Projekt in einer Phase, in der es gilt, das Leben neu zu bewerten. Katrina fasst das sehr…
Dass der Amerikaner Will Stratton mit seinem sechsten Album auf dem Bella Union Label gelandet ist, hängt damit zusammen, dass der Labelmacher Simon Raymonde nach einem männlichen Act suchte, der ihn gleichermaßen begeistern könnte wie die lange Liste an weiblichen Songwriterinnen, die er zuletzt verpflichtet hatte. Dabei kam er dann auf Stratton, der sich in…
Hurrah, eine Supergroup! Nachdem der Ansatz, diverse Musiker etablierter Bands in neuer Kombination zu sogenannten Supergroups zusammenzuführen in den 70ern zu einem Prinzip erhoben wurde, hört man den Begriff heutzutage ja eher seltener. Also: BNQT (sprich „Banquet“) ist das Geisteskind von Eric Pulido von der kanadischen Band Midlake, der sich musikalisch zwar der Hilfe seiner…
Als Josh Tillman dereinst begann, seine melancholischen Bedsitter-Stories als Solo-Künstler zu vertonen, hatte er die musikalische Schublade (die des nachdenklichen, schwermütigen Melancholikers) scheinbar gleich mit im Gepäck. Ein wenig überraschend war es dann, als er mit Father John Misty im Folgenden plötzlich ein monstermäßiges Alter Ego auf die Welt los ließ und sich – insbesondere…
Dass die Kanadierin Lydia Ainsworth ihre musikalische Laufbahn dereinst als Filmkomponistin begann, hört man ihrem neuen Werk tatsächlich weniger an, als ihrem Debütalbum „Right From Real“, denn die auf diesem Werk vorhandenen lautmalerischen Elemente (wie z.B. Streicher-Arrangements oder Marimba-Vignetten) hat sie auf „Darling Of The Afterglow“ durch eine Art Darkwave-R’n’B-Ästhetik ersetzt, die sie mit ihren…
Das, was das Debüt der jungen Country-Sängerin Holly Macve in besonderer Weise auszeichnet, ist die Herkunft. Denn obwohl sich Holly hier klassischen Elementen typisch US-amerikanischer Folk- und Country-Traditionen bedient, und in Irland geboren wurde, stammt sie letztlich aus Yorkshire. Sie selbst sagt, dass ihr Haupt-Augenmerk auf den Inhalten liegt, die sie auf betont lyrische Art…