• Celebration – Wounded Healer

    Celebration – Wounded Healer

    Der Titel des fünften Albums der „psychedlischen Soul-Band“ Celebration aus Baltimore sieht eine Band im Umbruch. Nach drei Jahren Veröffentlichungspause…

  • Will Stratton – Rosewood Almanac

    Will Stratton – Rosewood Almanac

    Dass der Amerikaner Will Stratton mit seinem sechsten Album auf dem Bella Union Label gelandet ist, hängt damit zusammen, dass…

  • BNQT – Volume 1

    BNQT – Volume 1

    Hurrah, eine Supergroup! Nachdem der Ansatz, diverse Musiker etablierter Bands in neuer Kombination zu sogenannten Supergroups zusammenzuführen in den 70ern…

  • Father John Misty – Pure Comedy

    Father John Misty – Pure Comedy

    Als Josh Tillman dereinst begann, seine melancholischen Bedsitter-Stories als Solo-Künstler zu vertonen, hatte er die musikalische Schublade (die des nachdenklichen,…

  • Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Dass die Kanadierin Lydia Ainsworth ihre musikalische Laufbahn dereinst als Filmkomponistin begann, hört man ihrem neuen Werk tatsächlich weniger an,…

  • Holly Macve – Golden Eagle

    Holly Macve – Golden Eagle

    Das, was das Debüt der jungen Country-Sängerin Holly Macve in besonderer Weise auszeichnet, ist die Herkunft. Denn obwohl sich Holly…

  • Deep Throat Choir – Be Ok

    Deep Throat Choir – Be Ok

    Stimmen und Drums. Von diesem Konzept träumen erstaunlich viele musikalische Kreative – kaum aber macht sich die Mühe, dieses Experiment…

  • Horse Thief – Trials & Truths

    Horse Thief – Trials & Truths

    Bereits zum zweiten Mal versucht sich die Band aus Oklahoma an so etwas wie der amerikanisierten Emulation des Brit-Pop. Dabei…

  • The Flaming Lips – Oczy Mlody

    The Flaming Lips – Oczy Mlody

    Selbst eine „normale“ Flaming Lips-Scheibe (also eine, auf der einfach ein paar neue Songs auf einer einzelnen Scheibe versammelt sind),…

  • Celebration – Wounded Healer

    Der Titel des fünften Albums der „psychedlischen Soul-Band“ Celebration aus Baltimore sieht eine Band im Umbruch. Nach drei Jahren Veröffentlichungspause erleben wir das inzwischen auf das Kerntrio Katrina Ford, ihren Gatten Sean Antanaitis und Drummer David Bergander eingedampfte Projekt in einer Phase, in der es gilt, das Leben neu zu bewerten. Katrina fasst das sehr…

  • Will Stratton – Rosewood Almanac

    Dass der Amerikaner Will Stratton mit seinem sechsten Album auf dem Bella Union Label gelandet ist, hängt damit zusammen, dass der Labelmacher Simon Raymonde nach einem männlichen Act suchte, der ihn gleichermaßen begeistern könnte wie die lange Liste an weiblichen Songwriterinnen, die er zuletzt verpflichtet hatte. Dabei kam er dann auf Stratton, der sich in…

  • BNQT – Volume 1

    Hurrah, eine Supergroup! Nachdem der Ansatz, diverse Musiker etablierter Bands in neuer Kombination zu sogenannten Supergroups zusammenzuführen in den 70ern zu einem Prinzip erhoben wurde, hört man den Begriff heutzutage ja eher seltener. Also: BNQT (sprich „Banquet“) ist das Geisteskind von Eric Pulido von der kanadischen Band Midlake, der sich musikalisch zwar der Hilfe seiner…

  • Father John Misty – Pure Comedy

    Als Josh Tillman dereinst begann, seine melancholischen Bedsitter-Stories als Solo-Künstler zu vertonen, hatte er die musikalische Schublade (die des nachdenklichen, schwermütigen Melancholikers) scheinbar gleich mit im Gepäck. Ein wenig überraschend war es dann, als er mit Father John Misty im Folgenden plötzlich ein monstermäßiges Alter Ego auf die Welt los ließ und sich – insbesondere…

  • Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Dass die Kanadierin Lydia Ainsworth ihre musikalische Laufbahn dereinst als Filmkomponistin begann, hört man ihrem neuen Werk tatsächlich weniger an, als ihrem Debütalbum „Right From Real“, denn die auf diesem Werk vorhandenen lautmalerischen Elemente (wie z.B. Streicher-Arrangements oder Marimba-Vignetten) hat sie auf „Darling Of The Afterglow“ durch eine Art Darkwave-R’n’B-Ästhetik ersetzt, die sie mit ihren…

  • Holly Macve – Golden Eagle

    Das, was das Debüt der jungen Country-Sängerin Holly Macve in besonderer Weise auszeichnet, ist die Herkunft. Denn obwohl sich Holly hier klassischen Elementen typisch US-amerikanischer Folk- und Country-Traditionen bedient, und in Irland geboren wurde, stammt sie letztlich aus Yorkshire. Sie selbst sagt, dass ihr Haupt-Augenmerk auf den Inhalten liegt, die sie auf betont lyrische Art…

  • Deep Throat Choir – Be Ok

    Stimmen und Drums. Von diesem Konzept träumen erstaunlich viele musikalische Kreative – kaum aber macht sich die Mühe, dieses Experiment auch ein Mal zu wagen. Der trefflich benannte Deep Throat Choir ist ein 2013 von Luisa Gerstein ins Leben gerufener Damenchor, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Freude am gemeinsamen Singen wieder auf…

  • Horse Thief – Trials & Truths

    Bereits zum zweiten Mal versucht sich die Band aus Oklahoma an so etwas wie der amerikanisierten Emulation des Brit-Pop. Dabei machen die Jungs um Cameron Neal unter der Regie von Produzent Thom Monahan nicht unbedingt eine schlechte Figur – erscheinen aber zuweilen regelrecht überambitioniert, so dass das Material manchmal abstrakt in Psychedelia oder Prog-Momenten zerfasert.…

  • The Flaming Lips – Oczy Mlody

    Selbst eine „normale“ Flaming Lips-Scheibe (also eine, auf der einfach ein paar neue Songs auf einer einzelnen Scheibe versammelt sind), kommt natürlich nicht ohne rätselhafte Eigenarten aus. „Oczy Mlody“ ist polnisch und heißt so viel wie „die Augen der Jugend“. Wie Wayne Coyne in einem Video auf der FL-Homepage erklärt, wählte man diesen Titel aber…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.