Das Cover seines neuen Albums zeigt Pelle Carlberg zwar in freier Natur umringt von – vermutlich seinen eigenen – Kindern,…
Das Cover seines neuen Albums zeigt Pelle Carlberg zwar in freier Natur umringt von – vermutlich seinen eigenen – Kindern, doch viel Zeit für Familienidylle dürfte er in den letzten Jahren nicht gehabt habe. „The Lilac Time“ ist sein drittes Solowerk in ebenso vielen Jahren, und mit jeder dieser ausgesprochen feinen Platten reiste der sympathische…
Ein wenig wacht der Österreicher Bernhard Eder auf seinem neuen Album aus der selbstverordneten, schläfrigen Grundstimmung auf, in die er mit seinen akustisch orientierten, bedächtigen, melancholischen Glühwein-Songs abgerutscht war. Unterstützt von Streichern und zuweilen gar einer Band dreht Eder hier punktuell auf, bleibt sich aber dennoch vor allen Dingen als großer Melancholiker treu und beackert…
Mal ehrlich: Als die nach wie vor einzige maltesische Band von Rang vor ca. zehn Jahren ihr Unwesen begann, hätten sich Alison, Ian und Mark vermutlich nicht mal selber vorstellen können, dass es sie heute noch gibt. Mehr noch: Dass es sie heute noch in genau derselben Konstellation und mit genau derselben Musik noch gibt.…
Tran Lap Vinh Georg ist ein gebürtiger Österreicher mit vietnamesischen Wurzeln, der hier unter dem Projektnamen Landscape Izuma sein Debüt vorlegt. Das vergisst man aber am besten gleich wieder, denn weder erscheint sein gerne auch akustisch orientierter Art-Pop Vietnamesisch oder gar Österreichisch. Stattdessen klingt er wie die großen Melancholiker mit Vornamen Mark: Mark Kozelek und…
Die Scheibe der WoWz sollte man waagrecht halten – damit nicht das ganze Müsli rausfällt. Denn irgendwie tobt sich das Trio aus Brooklyn auf dem Gebiet des anarchischen Indie-Folk aus. Ein wenig klingt die Sache nach den Violent Femmes – jedoch mehr Hippie als Rock. Einen richtigen Drummer haben die WoWz auch gar nicht –…
Metric Noise haben mit „Future From The Sand“ eine äußerst interessante zweite Platte aufgenommen, die sich im großen Feld des Indie-Rocks bewegt und die sicher nur selten besser als gut ist, aber auch niemals wirklich doof ist. Sie ist recht spannend, vielfältig und durchaus für mehr als nur einen Durchlauf gut.Die drei Jungs aus dem…
Die hier vorliegende EP ist so etwas wie eine Momentaufnahme des momentanen Luke-Zustandes. Mehr geht im Moment nicht – so heißt es in der Info. Die Gründe dafür lassen wir mal dahingestellt – nur es ist schade, dass es nicht mehr geworden ist. Denn zumindest auf drei der vier Tracks gelingt Luka das Phänomen „poppiger…
Wie schafft man es, seine Lieblingsmusiker – darunter wahre Legenden wie Bill Evans oder Jack Bruce – auf der eigenen Scheibe zu versammeln? Man fragt sie einfach. So etwas ist unter Musikern einfacher, als man als Außenstehender glaubt – vorausgesetzt natürlich, man ist selbst keine ausgesprochene musikalische Lusche. Diese Sorge muss sich der Hamburger Gitarrist,…
Die großen Vorbilder zu studieren, sei schön und gut, meinte einmal der Blueser Robert Cray, aber das Wichtigste sei, seine eigene Identität in die Musik einzuweben. Das scheint sich das deutsch-belgische Sextett The Poem Is You hinter die Ohren geschrieben zu haben. Wenn auch nicht für den Blues: Hier gibt es eine Art Americana-Emulation zu…