Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Rotifer – Coach Number 12 of 11

    Darren Hayman ist ein Fan von Robert Rotifer, den in Canterbury gestrandeten Exil-Wiener, der – nach Hayman – in seiner zweiten Sprache besser schreibe als er, Hayman, in seiner ersten. Gemeint ist Englisch und stimmen tut das irgendwie schon. Denn wie Hayman (und das gemeinsame Vorbild Ray Davies) ist Rotifer ein Meister im zusammenschrauben klassischer…

  • Sambassadeur – Migration

    Schaut man zunächst nur aufs Cover des neuen Sambassadeur-Outputs „Migration“, könnte man denken, die Jungs um Sänger Daniel Pembo und Sängerin Anna Persson hätten sich nun dem gepflegten Erwachsenen-Country hingegeben. Weit gefehlt, wenngleich die lo-fi-artige Herangehensweise nicht mehr im Mittelpunkt steht.Sambassadeur fahren vielmehr großes Geschütz auf. Gemeinsam mit Produzent Mattias Glavå (Dungen, Broder Daniel, Håkan…

  • Dangerboy – Dangerboy

    Es ist ebenso charmant wie erfrischend ehrlich, wenn ein Label sein neuestes Pferd im Stall als „nicht zwingend avantgardistisch oder absolut neu“ bezeichnet. So geschehen bei Ritchie Records, die dieses über Dangerboy schreiben. Gleichzeitig bezeichnen sie die Musik der Band aus Essen als „frech, witzig, nostalgisch und modern zugleich“ und haben damit absolut Recht.Das Quartett…

  • The Choir Practice – The Choir Practice

    Noch ein herzerfrischendes Indie-Rock Kollektiv aus Kanada (was haben die, was wir nicht haben?). Seit 2005 haben variierende Musiker-Formationen aus der Gegend um Vancouver einen Vorwand gefunden, mit Freunden Wein zu trinken und zu singen. Klingt horrormäßig, wenn man bedenkt, dass hier, zumindest technisch gesehen, klassischer Chorgesang (mit dem genretypischen Überschuss an Frauenstimmen) zu Gehör…

  • The Beautiful Kantine Band – Twist auf dem Vulkan

    Dass sich eine Kapelle dieses Namens nicht ganz ernst nimmt, versteht sich von selbst. Ihre Musik, hingegen, nehmen die Jungs schon sehr ernst. So gibt es staubtrockenen (weil ohne eigene Identität) dargebotenen Surf-Twist im Stil der 60er Jahre. Aufgelockert von einem Beatles-Song und einem Track, der mit rückwärts laufenden, psychedelischen Gitarrensoli etwas aus dem Rahmen…

  • Anna Zoitke – Wieviel Liebe kannst du tragen

    Mit viel Herzblut und Enthusiasmus veröffentlicht die deutsche Band Anna Zoitke ihr Debutalbum „Wieviel Liebe kannst du tragen“ und beweist damit, dass Musik in Zeiten der Retortenproduktion doch vor allem noch voller Kreativität steckt kann. Und dass Anna Zoitke (der Name ist eine Zusammensetzung aus einer Hommage an den Schreiberling Kurt Schwitters und dem Nachnamen…

  • Coronet Blue – Welcome To The Arms Of Forever

    Manchmal ist mehr eben doch mehr! John Rooney, der Mastermind der Aussi-Band The Lonely Hearts, beschloss bei einem Arbeitsbesuch in Kanada, ein Follow-Up zu dem Projektalbum Coronet Blue einzuspielen, das 1999 die erste Veröffentlichung auf dem Laughing Outlaw-Label war. Im Laufe der Zeit migrierte er dabei südwärts, bis er im Studio des Produzenten Mitch Easter…

  • Er France – Ex Saint

    Komischer Name – gute Musik. So könnte man das zweite Album des deutsch französischen Projektes Er France beschreiben. Ungewöhnlich in diesem Zusammenhang ist dabei, dass es sich hierbei um wirklich soliden Indie-Rock mit weiblichem Gesang (Isabelle Frommer) handelt – angereichert mit Keyboard-Sounds und Pop-Momenten – aber Rock-Mucke nichtsdestotrotz. Dass die Sache zudem unkompliziert auf Englisch,…

  • Polaroid Liquide – Polaroid Liquide

    In der von Dominic Oppliger verfassten Lobpreisung der jungen Berliner Band Polaroid Liquide fallen Worte wie „Großstadtmusik“, „Sonic Youth“, „kompromisslos“, „New York“ und „wie Zahnräder ineinander greifend“. Das alles ist hilfreich bei dem Versuch, die Musik des Quartetts ins rechte Licht zu rücken. Polaroid Liquide machen es sich insofern nicht einfach, als das sie immer…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.