Nein, hinter dem seltsamen Namen Fuzzman verbirgt sich kein japanischer Superheld, der eben einem Manga-Comic entstiegen ist. Vielmehr haben wir…
Nein, hinter dem seltsamen Namen Fuzzman verbirgt sich kein japanischer Superheld, der eben einem Manga-Comic entstiegen ist. Vielmehr haben wir es hier mit der Solo-Platte des Naked Lunch-Bassisten Herwig Zamernik zu tun. Wer Österreichs beste Indie-Band mag, wird auch mit dem etwas schrägeren Indie-Rock von Fuzzman seine Freude haben. Die Platte klingt ein wenig als…
Edson war gestern, heute ist Pelle Carlberg! Zum Glück ist der Unterschied zu seiner alten Band nicht so groß, denn auch als Solist – das zeigt sein unlängst veröffentlichter wunderschöner Alleingang „Everything. Now!“ – ist der Schwede zeitloser Popmusik mit pfiffigen Texten und großen Emotionen verpflichtet. Als „Ein-Mann-Belle & Sebastian“ ist er bereits bezeichnet worden,…
Als 2003 Kiesgroups Debüt „Dativ Boys“ auf Paul! erschien, war die Begeisterung groß. Angenehm, dass eine deutschsprachige Band mal nicht nach Hamburg oder Berlin, kurzum nicht nach dem Üblichen klang. Kiesgroup sind vielmehr neben Superpunk die einzige relevante Mod-Band hierzulande. Auch auf ihrem zweiten Longplayer „Gladbach oder Hastings“, der dieser Tage auf dem sympathischen Lolila-Label…
Irgendwas scheinen sie in Schweden ins Wasser zu tun: Nicht nur, dass es bei den Skandinaviern unglaublich viele gute Bands gibt, nein, in den meisten Fällen verbergen sich hinter den Rockbands auch noch 1A-Singer / Songwriter: Aus der Asche der Loosegoats stieg Christian Kjellvander hervor, wenn Dennis Lyxzén nicht mit der Noise Conspiracy rocken will,…
Manchmal mag die Jahreszeit so gar nicht zum VÖ-Termin einer Platte passen. Oder umgekehrt! Sommerlich beschwingt klingen die Töne des Debüts der schwedischen Suburban Kids With Biblical Names, die uns im kältesten Januar seit Jahren erreichen. Eine Platte, die man sich im Mai auf der Fahrt zum ersten Festival des Jahres im Auto anhören sollte.…
Der Däne Erwin Thomas legt mit dieser selbstproduzierten CD eine ruhige, gleichwohl tiefgründige, melancholische Singer-Songwriter CD vor, auf der er das ganze Genre – vom verhaltenen akustischen Song bis zur schepperenden Schrammelrock-Nummer – auslotet. Wie viele seiner skandinavischen Kollegen, sucht er sich aus dem verfügbaren Fundus die jeweils genehmen Parts heraus und ergänzt diese um…
Nach erfolgreicher Promotour u.a mit The Legends, Hund am Strand und Zuhause erscheint nun dieser Tage der langersehnte erste Teil der Sampler-Reihe „Stromundgitarre“ auf dem eigens gegründeten Label Popappeal. Die Macher um Zuhause-Sänger Lars Poeck haben es unzweifelhaft geschafft, echte Perlen auf diese Platte zu bekommen. Da wären beispielsweise alte Helden wie Monta oder Tilman…
Platte der Woche KW 02/2006 Die Cranebuilders sind das erste Signing des neuen Skinny Dog Labels, für das sich Pete Jobson von I Am Kloot und Mike Potter und Guy Garvey von Elbow verantwortlich zeichnen. Letzterer „entdeckte“ die Cranebuilders aus Liverpool auch – ebenso wie John Peel, der ihnen – nach einer Reihe von EPs…
Hinter The Legends verbirgt sich kein Geringerer als Johan Ångergard. Liebhaber schwedischer Popmusik kennen den Mann vielleicht von den famosen Acid House Kings. Wichtiger jedoch ist seine Tätigkeit als Chef des Stockholmer Labrador Labels. Seine erste Platte „Up Against The Legends“ wilderte hemmungslos in den 60ern, auf dem neuen Longplayer orientiert sich die Band in…