Darf’s noch etwas mehr sein? Josh „Father John Misty“ Tillman und sein Geistesbruder Jonathan Wilson haben sich wieder zusammen getan,…
Darf’s noch etwas mehr sein? Josh „Father John Misty“ Tillman und sein Geistesbruder Jonathan Wilson haben sich wieder zusammen getan, um eine neue Rock-Operette in die Welt zu setzen. Das heißt: Rock ist dabei nur im übertragenen Sinne zu verstehen, denn seine Inspirationsquellen sucht Josh dieses Mal weder bei klassischen Songwritern noch Retro-Rock-Heroen, sondern beim…
Als „wütenden, zärtlichen, verletzlichen aber auch entschlossenen Bericht über den Seelenzustand einer Generation, die sich auf der Suche nach innerer und äußerer Zugehörigkeit befindet“ bezeichnet die aktuelle Bio das fünfte Studioalbum des aus Anna Müller und Paul Wallner bestehenden österreichischen E-Pop-Duos HVOB (Her Voice Over Beats). Das erklärt dann vermutlich auch den gebrochenen stilistischen Eindruck,…
Wie so viele ihrer Kolleg(inn)en auch, lebt und arbeitet Nicole Faux Naiv in Berlin – wo auch die Songs ihres bemerkenswerten Dreampop-Debüt-Albums „Moon Rally“ entstanden und wo ihr britischer Produzent Robbie Moore (zu dessen Klienten etwa Florence + The Machine, Peaches oder Gemma Ray gehören) auch sein Studio „Impression Recordings“ betreibt und wo ihr Label…
Wäre es nicht Jon Spencer selbst, der hier spielt, würde man die Musik vielleicht mit „Jon Spencer mit den Orgeln der frühen Caesars“ beschreiben. So sagt man einfach: Geil, Neues von Jon Spencer. Und das mit der Orgel stimmt auch gar nicht immer. Denn immer macht der Spencer nicht. Er macht mal und dann wieder…
Wäre es nicht Jon Spencer selbst, der hier spielt, würde man die Musik vielleicht mit „Jon Spencer mit den Orgeln der frühen Caesars“ beschreiben. So sagt man einfach: Geil, Neues von Jon Spencer. Und das mit der Orgel stimmt auch gar nicht immer. Denn immer macht der Spencer nicht. Er macht mal und dann wieder…
Platte der Woche KW 11/2022 Fast zehn Jahre gab es kein Lebenszeichen mehr von Midlake – jener Band aus Denton. Texas, die sich spätestens 2006, mit der Veröffentlichung des zweiten Albums „The Trials Of Van Occupanther“, in die Herzen aller Freunde klassischer Artpop und Americana-Prog-Sounds gespielt hatte (falls es solche überhaupt gibt). Nicht eben geradlinig…
Bei Nilüfer Yanya ist es so ein wenig wie neulich bei Haiyti. Alle reden übers sie, alle feiern sie. Vom hippen Underground-Mag über die medium-hippe Musik-Presse bis zum seriösen Feuilleton und öffentlich-rechtlichen Radio-Anstalten. Aber hier und heute gilt: verdient! „Painless“ ist ein hochspannendes Pop-Album geworden, ein zum Teil faszinierendes und häufig berührendes Stück Musik. Nilüfer…
Man scheint ein bisschen Zeit zu haben, wenn man bei Kvelertak spielt. Sänger Ivar Nikolaisen zum Beispiel ist weiterhin Teil bei The Good The Bad And The Zugly, Bassist Marvin Nygaard und Gitarrist Vidar Landa legen jetzt eine zweite Platte mit den Beachheads gemacht. Zu viert, der ehemalige Kvelertak-Merchandiser Børild Haughom singt, Espen Kvaløy von…
Platte der Woche KW 07/2022 Darf es etwas mehr sein? Unter diesem Thema scheint das achte Beach House-Album zu stehen – das mit „Once Twice Melody“ nun auch wieder einen malerischen Titel hat, nachdem das Vorgänger-Werk schlicht „7“ hieß. Victoria Legrand und Alex Scally haben die Pandemie jedenfalls nicht zum Ausruhen genutzt. Die neue Songsammlung…