Das bezeichnende an dieser Scheibe ist zweifelsohne, dass sich hier – trotz des Titels – kein einziges Stück finden lässt,…
Das bezeichnende an dieser Scheibe ist zweifelsohne, dass sich hier – trotz des Titels – kein einziges Stück finden lässt, das ein Normalsterblicher mit dem Terminus „Country“ in Verbindung brächte. Das zeigt einerseits, wie eigenwillig das Verständnis dieses Begriffes von den Beteiligten (Giant Sand, Azure Ray, Ryan Adams, Okkervil River etc.) ausgelegt wird – und…
Platte der Woche KW 13/2004 „Bewaffnet nur mit Gitarre, Schlagzeug und jeweils zwei alten Moog-Synthies, lieferten Georg und Philipp eine breite Soundwand ab, die teilweise an die großartigen Sonic Youth erinnerte. Mal sanft zu Werke gehend, mal ruppig, und immer mit einem gehörigen Groove sorgten sie für genau die richtige Mischung für den späten Nachmittag“…
Endlich mal wieder eine Scheibe für Freunde richtig schöner britischer Pop Musik (um nicht zu sagen Britpop). Nach den Homespun-Erfahrungen der letzten Pony Club-Scheibe, die praktisch ein Solo-Projekt des Masterminds Mark Cullen war, schöpfen die Iren dieses Mal aus dem Vollen: Neben exzellenten Songs, Melodien und Harmonien gefallen dieses Mal besonders die Arrangements, die dank…
Dass Will Oldham ein verschmitztes kleines Kerlchen ist, haben wir ja immer schon geahnt. Dieses Mal treibt er aber alles auf die Spitze: Diese ungewöhnliche „Best Of“-Sammlung ist nicht mehr oder weniger als eine Überarbeitung von Wills Lieblingssongs in Technicolor (wie es in der Bio heißt) und obendrein mindestens in Cinerama und Dolby Surround. Will…
Nach langen Jahren hat Mark Kozelek seine Red House Painters aufgelöst und ist jetzt mit Sun Kil Moon am Start. Die Gründe hierfür bleiben unklar, denn wie schon die Painters trägt auch die aktuelle Formation deutliche Züge eines Soloprojekts und auch musikalisch kann man nicht von einem Neubeginn reden. Die Veröffentlichung knüpft direkt an das…
Also ehrlich gesagt: All die, die die Limited Edition von Joes „Volume IV“-CD erworben haben (also die mit der beigelegten Live-EP), können sich dieses Werk getrost sparen. Die alten Tracks kamen auf der mit frischem Dampf eingespielten besagten EP besser, die wenigen neuen Stücke von der „Volume IV“-CD rechtfertigen nicht den Kauf dieser Live-Scheibe (zumal…
„Die Idee kam mir ungefähr zur Hälfte der Aufnahmen, aber erst als die Platte fertig war, entschied ich mich endgültig, ihr einen Bandnamen zu geben. Ich dachte, die Öffentlichkeit und die Leute, die mich schon kennen würden das neugierig machen.“ So erklärt Mark Kozelek – lange Jahre Kopf der Red House Painters – im Gespräch…
In der Bio heißt es, dass Addie Brik „in vielen Genres“ zu Hause ist – und das ist noch eine starke Untertreibung. Der aus den Südstaaten stammende und zwischen ihrer Heimat und ihrem gegenwärtigen Wohnsitz London hin und her pendelnden Künstlerin ist nämlich etwas sehr verdienstvolles gelungen: Mit ihrer Solo-Scheibe „Loved Hungry“ legt sie ein…
Platte der Woche KW 12/2004 „Ihre alte Platte, ‚Low To The Ground‘, wird ihren Fähigkeiten nicht ganz gerecht, aber ihre neue, die Anfang 2002 rauskommt, ist umwerfend. Die Band hat mit uns und den White Stripes in den Staaten getourt und klingt ein bisschen wie Brendan Benson – auch eine Popband“. Das erzählte uns Jason…