Kate Rogers mag zwar ihren Lebensmittelpunkt in Kanada haben – da aber eben dort nicht gerade der Nabel der Rock-Welt…
Kate Rogers mag zwar ihren Lebensmittelpunkt in Kanada haben – da aber eben dort nicht gerade der Nabel der Rock-Welt ist, arbeitet sie momentan von England aus. Und das, obwohl die Musik ihrer Solo Debüt CD „St. Eustacia“ eher von amerikanischen Traditionen geprägt ist. Doch davon später mehr. Zunächst einmal möchten wir wissen, wie die…
Manchmal taucht aus dem unüberschaubaren Wust von Neuerscheinungen eine Scheibe auf, die eben doch anders ist als all die anderen. Und das, obwohl es die 678te „The“ Band ist, die wieder einmal bloß die Vergangenheit in Form von handgemachter Gitarrenmusik emuliert. The Veils haben jedoch mit „The Runaway Found“ eine Scheibe zustande gebracht, die nicht…
Momentan scheint man sich allerorts vollkommen einig: Franz Ferdinand, die Combo aus Glasgow, hat einfach alles richtig gemacht, sie hat die wesentlichen Teile der Rockmusik verstanden, sie ist zur richtigen Zeit auf der Bildfläche erschienen und diese Kunde soll nun durch eine amtliche Portion Hype verbreitet werden. Noch bevor ein Debüt-Album zu erwerben war, widmete…
Josh Ritter ist ein junger Mann aus den USA, der dortselbst und in Irland (wie Kollege Damien O) mit seinem Debüt Album bereits erste Lorbeeren einheimsen konnte. Das Goldene Zeitalter des Radios, dem Josh hier huldigt, ist jene mystische Idealvorstellung, an die sich jedermann zu erinnern können glaubt, die jedoch so nie existiert hat. Das…
Also eigentlich müssten Franz Ferdinand „The Franz Ferdinands“ heißen – denn wie so viele der jungen „The“ Bands stürzen sich die Schotten mit Verve und Schmackes in das ungewisse Etwas des Musik-Business. Es ist dann auch diese ungestüme Frische, die den Charme des Unterfangens ausmacht – und nicht etwa der semi-blöde Name. Mit der gleichen…
Das hätte den Jungs wahrscheinlich niemand mehr so richtig zugetraut. Zu sehr klangen ihre letzten Alben nach Jimmy Eat World & Konsorten. Und warum sollte der geneigte Emo-Hörer eine Soulmate-Platte kaufen, wenn es Originale aus Übersee gibt. Mit „Revolving“ zeigen sich die Norddeutschen nun deutlich gereift. Und wagen den Schritt heraus aus sicheren Emo-Gefilden. Bestimmend…
Das Bikini Atoll, so weiß man ja gemeinhin, hat nicht nur einem der interessantesten Kleidungsstücke seinen Namen gegeben, sondern ist in den 50ern obendrein sorgfältig atomisch zerbombt und unbrauchbar gemacht worden. Wenn man diesen Gedankengang auf die Musik von Joe Gidoen, dessen Brainchild die Band Bikini Atoll ist, überträgt, ist das gar keine so schlechte…
Hinter dem Douglas Copelands Kultbuch „Generation X“ entliehenen Namen Tex La Homa verbirgt sich in erster Linie das britische Multitalent Matt Shaw, der hier – mit minimaler Unterstützung einiger befreundeter Musiker – träumerisch schöne, aber dennoch nie zu glatt gebügelte Soundlandschaften kreiert, wie man sie heute sonst nur noch selten zu hören bekommt. Zu gleichen…
PTG sind eine der ca. 897 Gitarrenbands, die es im Soge der Strokes-Mania eben NICHT geschafft haben. In der Info heißt es, dass die Jungs sich in den letzten vier Jahren den Allerwertesten abgetourt haben und dabei wohl alles verloren haben. Das hat alles seine Vor- und Nachteile: PTG brauchen nach niemandem zu schielen und…