Mit dem neuen Label beschreiten Murdoch & Co. gleich auch neue Wege in der Produktionstechnik. Hinter den Reglern saß kein…
Mit dem neuen Label beschreiten Murdoch & Co. gleich auch neue Wege in der Produktionstechnik. Hinter den Reglern saß kein geringerer als Altmeister Trevor Horn. Anstatt der neuen Scheibe unserer Lieblinge auch gleich seinen spezifisch-klinischen, artifiziellen Sound aufzudrücken, wie er das oft so gerne tut, beschränkte sich der Mann lediglich darauf, die Band auf bestmögliche…
Es gibt Scheiben, denen das Kalkül gleich eines Fahnenträgers voranschreitet. Und dann gibt es solche wie diese, bei denen ganz zwanglos das Eine zum anderen kommt und die Summe etwas Größeres als die einzelnen Teile bildet – auch ganz ohne Kante. Mit jeder Menge Understatement – aber mindestens genausoviel musikalischer Integrität und vollkommen untrendy –…
Der Poet und Liedermacher Robert Burns ist – neben George Wallace und Sean Connery – wohl der schottische Nationalheld schlechthin. Es handelt sich hierbei immerhin um den Mann, der „Auld Lang Syne“ geschrieben hat bzw. aus verschiedenen Traditionals zusammensetzte – und das immerhin bereits im 18 Jahrhundert. Dass Eddi Reader, die ehemalige Sängerin von Faiground…
Zusammengesetzt aus ehemaligen bzw. aktuellen Mitgliedern großartiger Bands wie Beachwood Sparks, Further oder Velvet Crush, haben sich die fünf Amerikaner von The Tyde auf einen Sound geeinigt, der ebenso schön wie zeitlos ist. Nachdem ihr in Großbritannien bereits heftigst gelobtes Debütalbum vor zwei Jahren „Once“ betitelt war, heißt der zweite Anlauf nun folgerichtig „Twice“. Das…
Dass die englische Band unlängst in unseren Breiten als Supportact von Interpol unterwegs war, ist kein Zufall: Ähnlich wie die Songs der vier New Yorker ist auch die Musik von BSP tief in den späten 70ern verwurzelt. Die teils verstörenden, teils wunderschönen Texte erinnern manchmal ein wenig an Ian Curtis, musikalisch wandeln BSP dagegen in…
Sucht man im Internet nach Alasdair Roberts, stößt man zunächst mal auf einen Professor für Öffentlichkeitsarbeit an der Syracuse University in New York. Das ist der falsche. Unser Alasdair ist Schotte und stammt aus einer Familie königlicher Wildhüter. Wie wohl jedem seiner Landsleute, so scheint ihm das aufs Gemüt geschlagen zu sein (die Schotten sind…
Nun liegt es also auf dem Tisch, das langerwartete Album der Londoner Dandies The Libertines. Und „Up The Bracket“ ist zweifelsohne eine beeindruckende Scheibe geworden. Besondere Innovation konnte und durfte man unter der Regie von Producer und Ex-Clash Mick Jones nicht erwarten. Dafür ein Album, das vor Frische und Intensität strotzt. Nimmt man die nicht…
Daß sich Beachwood Sparks für dieses 30-Minuten-Minialbum komplett neu erfinden, hatte man weder erwarten dürfen noch wollen. Schließlich hatte die Band erst vor wenigen Monaten mit ihrem Album „Once We Were Trees“ bewiesen, daß die „School Of Gram Parsons“ auch im Jahre 2001/02 noch Absolventen mit Auszeichnung hervorbringt. Auffällig – neben der vielgeliebten altbewährten Qualität…
Band Of Holy Joy ist eines jener Kabinettstückchen, ohne das die Musikszene um einiges Ärmer wäre. Johnny Brown und sein ca. 20-köpfiges Ensemble existiert seit 17 Jahren, ohne irgendeinen greifbaren Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen zu haben. Die Musik klingt, als seien Chumbawamba in die Augsburger Puppenkiste gefallen und die Stücke handeln vom Tod der…