Razorlight können es wahrscheinlich niemandem mehr in diesem Leben recht machen – für die einen eine Truppe Großmäuler mit nichts…
Razorlight können es wahrscheinlich niemandem mehr in diesem Leben recht machen – für die einen eine Truppe Großmäuler mit nichts dahinter, für die anderen einfach vier Typen, die verdammt gute Britrockpop-Musik machen. Das Debüt-Album „Up All Night“ ließ noch ein wenig Skepsis aufkommen, der Nachfolger „Razorlight“ hingegen schlug vor allem kommerziell ein, was aus dem…
War Dinslaken vor den Kilians nur ein Fleck auf der Landkarte, haben die fünf Jungs aus der niederrheinischen Provinz das Städtchen für viele Fans zur deutschen Indie-Hauptstadt gemacht. Und auch wenn man gemeinhin sagt, das zweite Album sei das schwierigste, haben die Kilians das mit „They Are Calling Your Name“ endgültig widerlegt. Denn die Scheibe…
Hier ist also der eigentliche Nachfolger zu „Writers Block“. Die Erwartungshaltungen an das folgende Album waren groß und so wählten Peter, Bjorn And John die Strategie, mit „Seaside Rock“ eine Platte zu veröffentlichen, die jeden verblüffte. Nach diesem Aufgebot zielloser Soundscapes war quasi der Reset-Knopf gedrückt und die Schweden konnten wieder frei durchatmen. Schaut man…
Zeitgleich zum neuen Röyksopp-Album, auf dem Karin Dreijer-Andersson wieder für die Norweger als Gastsängerin tätig ist, erschient unter dem Namen Fever Ray das Solo-Debüt der einen Hälfte des schwedischen Bruder-Schwester-Duos The Knife. Das, was Fever Ray mit The Knife verbindet, ist der grundlegende Ansatz, organische Elektronik mit traditionellen Instrumenten zu verquicken. Damit hören die Ähnlichkeiten…
Der Frühling kündigt sich an und mit ihm Toy Fight, eine Band aus Frankreich. Mit unbeschwerter Musik ohne ins Lächerliche abzudriften geben die drei Musiker in knapp 15 Minuten und vier Liedern einen appetitmachenden Vorgeschmack auf ihr kommendes Debütalbum „PEPLUM“, welches im Mai veröffentlicht wird.Die vorab erschienene EP „High Noon“ haben sie in Paris selbst…
Wie viele Acts, die es heutzutage zu etwas bringen, tun das auch Shana Halligan und Kiran Shahani alias Bitter Sweet über Umwege. Der orchestrale Sound ihres Debüt-Albums „The Mating Game“ hatte ja schon von vorneherein cineastische Qualitäten. Und so wanderten ihre Songs dann in die üblichen US-Fernsehserien und Spielfilme – ein wenig so, wie das…
Auch in der Schweiz gibt es das: Junge Songwriterinnen, die sich mittels eigener Kraft und der Qualität ihrer Arbeit abseits von Moden und Trends ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängen. Sophie Hunger ist so jemand. Nachdem sie ihr selbst produziertes Debüt zunächst im Eigenvertrieb verbreitete, gelang ihr jetzt, mit dem zweiten Album „Monday’s Ghost“ in der…
Raus aus der gewohnten Umgebung, rein nach Berlin! Scheinbar ist an dem Mythos der Stadt Berlin als musikalische Inspirationsquelle doch noch etwas dran. Während Größen wie David Bowie, Iggy Pop und Nick Cave mit ihren zahlreichen Aufnahmen in Deutschlands Hauptstadt bereits Berliner Luft geschnuppert und sich neu erfunden haben, zieht es gerade in letzter Zeit…