„Hallo, mein Name ist Hugh Hefner“, begrüßt uns ein unglaublich gut gelaunter Liam Howlett in seiner Hamburger Hotelsuite – stilecht…
„Hallo, mein Name ist Hugh Hefner“, begrüßt uns ein unglaublich gut gelaunter Liam Howlett in seiner Hamburger Hotelsuite – stilecht bekleidet mit einem weißen Bademantel seiner Nobelherberge, den dazu passenden Pantinen und der obligatorischen Rockstar-Sonnenbrille auf der Nase. Seine gute Laune ist nur allzu verständlich: Sieben Jahre nach dem Megaseller „Fat Of The Land“ erscheint…
Platte der Woche KW 26/2004 Natürlich ist eins und eins genau genommen nicht eins – im übertragenen Sinne aber schon. Dann nämlich, wenn zusammenkommt, was zusammengehört und alles in der Summe eins wird. „One Plus One Is One“ ist – musikalisch, inhaltlich und künstlerisch gesehen – die erste BDB-Scheibe, die zu 100% überzeugen kann. Bevor…
Diese Scheibe ist nicht weniger eine Kampfansage an das Schubladendenken. Wirklich keiner der 12 Tracks auf dieser Platte der britischen Presselieblinge The Golden Virgins gehört in dieselbe Kategorie. Lucas Renney und seine Kollegen machen sich einen Spaß daraus, den Hörer zu verwirren und dann auch positiv zu überraschen: Vom instrumentalen Kunst-Rock über besinnliche Country-Balladen bis…
Devendra Banhart ist der neue König des schnürsenkeligen Folkwahnsinns – und gleichzeitig dessen Vollstreckungsorgan: Mit 57 Songs im Gepäck (von denen indes zum Glück nur 16 auf dieser CD landeten) verschanzte er sich in einem Haus in Georgia und haute das Material zu dieser (und einer kommenden zweiten) CD in einer Mammut Session über 10…
Also, irgendwelche Gedanken darüber, dass sie eventuell klingen könnten, wie andere Bands, haben sich Young Heart Attack wahrlich nicht gemacht. Unterlegt von einer wohltemperierten Mischung aus Stooges, Led Zeppelin, AC/CD und sogar The Who-Sounds arbeiten sich Master-Shouter Chris Smith und Rock-Sirene Jennifer Stevens durch eine Mischung kruder, aber effektiv zusammengezimmerter Retro-Hits. Das machen viele. Nicht…
Auch auf ihrer neuen Scheibe macht es die Elektronik-Anarchistin Peaches dem Zuhörer nicht leicht. D.h.: Eigentlich macht sie es doch leicht! Denn die Meisterin der plakativen Provokation versucht gar nicht erst durch subtile Zwischentöne und sublime Botschaften zu gefallen, sondern grölt ihre expliziten Parolen einfach so lange heraus, bis sie wirklich jeder gehört und verstanden…
Die Welt hat eine neue Schwulen-Ikone: Abraham Lincoln. Der ehrwürdige Ex-Präsident der USA hat die wüste Gay-Party überhaupt erst erfunden. So zumindest erzählt es das Video zu „Gay Bar“, der zweiten Single von Electric Six. Dass das Detroiter Quintett nicht viel von Blümchensex-Romantik hält, hatte es zuvor bereits mit ihrem Video zur ersten Single „Danger!…
Puah! Also alles was recht ist: Whirlwind Heat aus Detroit, das erste Signing auf White Stripes Mastermind Jack Whites neuem eigenen Label, tun wirklich alles, um den Zuhörer zu verstören. Mit Bass, Schlagzeug, White Noise und Schreigesang machen David Swanson und seine beiden Kumpane Front gegen alle Hörgewohnheiten und jegliches akzeptable Konsumverhalten. Hart, schnell, betont…
Nach dem Hype, nach den Konzerten, nach dem Erfolg und nach dem ganzen Rummel, den um Meg und Jack White alias The White Stripes nach der Veröffentlichung des Albums „White Blood Cells“ entstanden ist, kann man anhand vieler Beispiele der Musikgeschichte annehmen, dass ein Nachfolge-Album entweder ein kompletter Reinfall oder einfach nur großartig werden wird.…