Bon Homme nennt Thomas Høffding, der Frontmann des dänischen Dacefloor-Acts Who Made Who, sein Solo-Projekt. Dessen Debüt wilderte noch in…
Bon Homme nennt Thomas Høffding, der Frontmann des dänischen Dacefloor-Acts Who Made Who, sein Solo-Projekt. Dessen Debüt wilderte noch in gewohntem Tekkno-Terrain während er sich auf dieser zweiten Scheibe am Pop-Metier versucht. Das Ergebnis könnte man als auf durchaus interessante Weise gescheitert betrachten. Denn anstatt einfach zu versuchen, die beiden Genres zu mischen (was ihm…
Lange vor Joanna Newsom gab (und gibt) es Carol Kleyn. Wie ihre zeitgenössische Kollegin spezialisierte sich die Westcoast-Songwriterin auf ihr Instrument – der Harfe. „Return Of The Silkie“ war das dritte Album von Carol Kleyn, das diese 1983 veröffentlichte. Es ist ein Songzyklus über „Silkies“ (auch bekannt als „Selkies“ – mystische Meereswesen in Form von…
In den 70er war Jürgen „Pöngse“ Krutzsch bereits mit seiner Krautrock-Combo Tibet tätig. Dass er mit seinem aktuellen Projekt Cinema musikalisch nahtlos an diese Zeiten anschlösse, wäre nun zwar ein wenig übertrieben zu behaupten – den wesentlichen Tugenden des Genres (Hauptsache lang und Instrumental) fühlt er sich indes in der Tat noch verpflichtet. Mit einer…
Dieses pumpende Bass-Lick, dieser ballerige Schlagzeug-Rhythmus, vor allem aber dieser schnodderige Gesang und die Kinderliedmelodie: Mit dem irreführend betitelten „All Is Dull“ vom neuen Album der Nijmeger Chartbreakers ist beim neuen Album von Anfang an Staat zu machen. Und das staatstragende Niveau wird gehalten: „Build That Buy That“ macht jeden zum Abzappelphilipp, das langsam groovende…
Das britische Sextett Deaf Havana macht druckvollen, klassischen US-Mainstream-Rock. Mag zunächst mal seltsam klingen, macht dann aber Sinn, wenn man weiß, dass die Herren als Support für Springsteen auftraten und diesen sogar wörtlich in ihren Songtexten zitieren. Keine Frage: Deaf Havana machen ihre Sache recht gut, variieren ordentlich, machen Druck und können spielen, arrangieren und…
Es muss nicht immer aufregend sein, um aufregend zu sein. Deluxe machen nicht so viel aufregend Neues und was sie tun, das können andere auch. Aber trotzdem bleibt bei „Daniel“ niemand sitzen. Weil die neuen Lieder der Band, die vor gar nicht langer Zeit noch auf der Straße gespielt hat, einfach grooven, weil sie so…
Alpenhorn Virtuosinnen können ja nun wirklich auch Einfingrige spielend leicht an der Hand abzählen. Doch damit nicht genug: Die Schweizerin Eliana Burki hat sich ihr Instrument durch eigene technische Modifikationen auch noch so umgebaut, dass sie darauf chromatisch – im vollem Tonumfang – Melodien spielen kann. Auf dem nun vorliegenden Werk wird die Sache nun…
Der Name ist schon mal eine schöne Mogelpackung. Und erst im Zusammenspiel mit dem Cover. Da freuste dich auf eine fette Packung Extrem-Metal. Und bekommst das Gegenteil. Weil hier nichts extrem ist. Nicht mal im Ansatz. Glamour Of The Kill spielen einen glatten, ziemlich poppigen, wenig spektakulären und ziemlich modernen Sound zwischen Metalcore und Metal,…
Immerhin das siebte Album legen die US-Postrocker von God Is An Astronaut hier vor. Entgegen des Titels ist es jedoch keine Rückkehr zu den (noch etwas chaotischen) Wurzeln, sondern ein konsequent ausgeloteter, neuer Layer ihrer Kunst. Das mittlerweile zum Kleinorchester herangereifte Projekt versteht es, virtuos mit den Versatzstücken des Genres zu spielen – und dabei…