Es gibt erstaunlich viele Fans des Songwriter-Genres, die ausgerechnet mit den Elaboraten des kanadischen Auteurs Ron Sexsmith nichts anfangen können.…
Es gibt erstaunlich viele Fans des Songwriter-Genres, die ausgerechnet mit den Elaboraten des kanadischen Auteurs Ron Sexsmith nichts anfangen können. Das mag an dessen lamentösen Vortrag und seinen mäandernden Melodiebögen liegen, die – insbesondere wenn sie sparsam instrumentiert sind – zuweilen recht eintönig geraten können. Deswegen ist es wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee Rons, auf…
Steve Mason ist der Mastermind hinter der Beta Band (und King Biscuit). Das vergisst man aber am besten ganz schnell wieder. Denn bei diesem Projekt wendet sich Mason der elektronischen Dancefloor-Music zu. Dabei scheint er mit diesen im heimischen Computer eingespielten und dann in New York mit Jimmy Edgar gemischten Tracks beweisen zu wollen, wie…
Die Band Bush war super. Jedenfalls auf einigen ihrer Platten und besonders zu Beginn ihrer Karriere. Auch das Institute-Album, das letzte Projekt ihres Sängers, beinhaltete starke Songs. Doch es ging irgendwie unter. Drei Jahre ist das schon wieder her. Nun versucht sich Gavin Rossdale als Solo-Künstler. Und liefert ein erstes Lebenszeichen mit Höhen und Tiefen…
Es wäre übertrieben, von einem Schock zu sprechen, aber eine Überraschung war es schon, als die ersten neuen Töne des Alkaline Trios aus den Boxen kamen. Denn was waren das für überraschend einfache, simple, poppige, klare Klänge? Eine Nummer wie die erste Single „Help Me“ konnte zwar sofort begeistern, ließ aber diese typische Skiba-Melancholie und…
Die letzte Band, die sich mit einer dermaßenen Hingabe kollektiv ins Geschehen stürzte wie Port O’Brien, waren Yeasayer. Hier wie da gibt es (im positiven Sinne) am hysterischen grenzende Chorgesänge, treibende, unkonventionelle Rhythmen, und eine homöopathische Spur von Weltmusikanflügen. Port O’Brien aus Oakland, Kalifornien, sind aber – das muss einem der Neid lassen – obwohl…
Als weltenbummelnder Troubadour ist der Karlsruher Musikant Cris Cosmo viel rumgekommen – und blieb schließlich in Brasilien hängen. Und so kommen wir dann in den einzigartigen einer luftig-heiteren Gitarrenpop-Scheibe mit brasilianischen Rhythmen, deutschen und portugiesischen Texten, einer vollfetten, lebendigen Studioproduktion, eingefangener Straßenmusik-Momente und – quasi als Krönung – eine abenteuerliche Coverversion von Molokos „Time Is…
Platte der Woche KW 26/2008 Als Jason Spaceman letztes Jahr beim Haldern Festival mit seiner Acoustic Mainlines Show gastierte, rief das Konzert gemischte Gefühle hervor: Einerseits war es natürlich ganz nett, Spiritualized einmal in diesem ungewöhnlichen Setting – mit drei Gospel-Sängern und sieben Streichern – zu erleben. Andererseits erschien das Konzept dann klanglich doch ziemlich…
Ihr letzte Veröffentlichung wurde von nahezu allen verrissen. Weil sie einfach nicht die Klasse der Vorgänger hatte. Nun hauen uns Weezer mal wieder ein farbiges, diesmal das rote Album raus und schaffen etwas, was sie seit „Pinkerton“ nicht mehr geschafft haben. Sie geben uns ganz schön was zu knabbern. Denn was mag das hier sein,…
Der Kollege Maurer bemerkte zum Debütalbum „Wait For Me“ dieser famosen Band aus Leeds, sie wolle nichts anderes machen als gut gelaunten Gitarren-Power-Pop. Das war damals schon stimmig und dieser Maxime bleiben sie auch auf ihrem zweiten, von Routinier Stephen Street (The Smiths, Blur) produzierten Longplayer „Emergency“ treu. Wer sich ein wenig Wandlungsfähigkeit oder gar…