Platte der Woche KW 29/2004 Gäbe es At The Drive-In nicht, wären Sparta schon mit ihrem Debüt auf den Frickel-Emo-Core-Thron…
Platte der Woche KW 29/2004 Gäbe es At The Drive-In nicht, wären Sparta schon mit ihrem Debüt auf den Frickel-Emo-Core-Thron gestiegen und hätten ihre Position mit ihrer neuen Scheibe „Porcelain“ eindrucksvoll bestätigt. Aber da es eben ein Album namens „Relationship Of Command“ gibt, muss sich die Band an genau diesem Meilenstein messen. Und schafft es…
Auf dem Rücken von Emilie krabbelt eine ganze Armee von Marienkäfern herum, die sich offensichtlich in ihrem Haar versammeln wollen. Alle Betonungszeichen ihres Namens befinden sich nicht auf, sondern unter den jeweiligen Buchstaben. Ihre Songs kommen mal in französisch, mal in englisch daher. Mittendrin in der ansonsten dominierenden Wunderwelt von zauberhaft zusammengebastelten, kammermusikalisch arrangierten Elektronik-Pop-Songs…
Interessant an dieser zweiten Folge der Rolling Stones Singles-Retrospektive ist die musikalische Entwicklung, die sich hier abzeichnet: Besonders auf den B-Seiten frönten die Jungs zunächst immer noch dem Rhythm & Blues – und wollten auch (wie übrigens die Kollegen von den Beatles) ihre Einflüsse von Doo Wop oder Girl-Groups nicht weiter verleugnen. Keith Richards hatte…
Richtig: Da war ja noch diese Band namens Lunascape aus Belgien, deren Sängerin, Kyoko Baertson, mal bei Hooverphonic war und deren Track „Tears Of The Sun“ einmal von Sinead O’Connor gecovert wurde. Die gibt es immer noch. Nachdem man etwas Zeit mit dem Komponieren von 3D Imax Soundtracks verbracht hatte (eine eigenartige Spezialität der Band),…
2000, als „Bloodflowers“ erschien, hatte Robert Smith (mal wieder) verkündet, dass es wohl das letzte Studio-Album von The Cure sein würde. Man kann ja schließlich nicht ewig weitermachen. Es war von einem geplanten Solo-Album die Rede, das aber bis heute nicht fertig geworden ist. Dann wurde erstmal gründlich getourt, und Robert schien das aktuelle Line-Up…
Dass Loretta Lynn viele Jahre, ja fast Jahrzehnte zu den ganz Großen der US-Country-Szene gehörte, war in den letzten Jahren selbst in ihrer Heimat ziemlich in Vergessenheit geraten. Kein Wunder, hatte die Dame aus Tennessee sich in der jüngeren Vergangenheit ziemlich rar gemacht. Erst als die unfehlbaren White Stripes begannen, Lynns Outlaw-Hit „Rated X“ allabendlich…
Nichts Neues bei Hoobastank. Bei Rock am Ring boten sie eine energetische, richtig gute Show, wie sie es schon oft getan haben. Auf Platte wirken die Songs aber noch immer wie die aussortierten B-Seiten von Incubus, die irgendwie niemand zwingend benötigt. Schade.Dabei können sie es ja! Der Platten-Opener „Same Direction“ zum Beispiel ist ein lauter,…
Platte der Woche KW 25/2004 Eigentlich wäre ja wieder eine „schwierige“ Platte der New Yorker an der Reihe gewesen. Nach dem Hit-Album „Dirty“ zerstörte die Band 1994 mit „No Star“ ihre Popstar-Ambitionen, legte dann mit „Washing Machine“ ihre poppigste Platte überhaupt vor, um sich für „A Thousand Leaves“ wieder in streckenweise blinden Experimentalismus zu verstricken.…
Einige dürften die Living Things aus dem Vorprogramm von Melissa Auf der Maur kennen, auch alle anderen werden bald nicht mehr um die drei Jungspunde herum kommen. Denn die Zeichen stehen auf Sturm, alles ist geplant, der Durchbruch nur noch eine Frage der Zeit. Sind sie so gut? Nein, aber darum geht es doch gar…