Platte der Woche KW 24/2025 Ohne dass das bislang hierzulande einen größeren Eindruck hinterlassen hätte, hat sich die aus Seattle…
Platte der Woche KW 24/2025 Ohne dass das bislang hierzulande einen größeren Eindruck hinterlassen hätte, hat sich die aus Seattle stammende Songwriterin & Autorin Natalie Lew unter ihrem Moniker Sea Lemon seit der Veröffentlichung ihrer ersten Cassetten-EP im Jahre 2022, der EP „Stop At Nothing“ und einer Reihe von Singles zur maßgeblichen Northwestcoast-Dreampop-Queen entwickelt. Jedenfalls…
Die Tatsache, dass die ungefähr 16. LP, die David-Ivar Herman Dune nun vorlegt, ausgerechnet „Odysseús“ heißt, kommt nicht von ungefähr, denn dort machte er die Odyssee seines Troubadour-Lebens zum Thema des Albums – und hier insbesondere einen Abschnitt, in dem er während der Pandemie in Kanada festsaß, nachdem er wegen eines Notfalls nach Europa hätte…
Als „Indie-Folk-Künstlerin“ möchte uns die Promo die britische Songwriterin Ruth Lyon verkaufen. Nichts könnte irreführender sein, denn außer dass ein paar akustische Instrumente auf dem brillanten Debüt-Album „Poems & Non Fiction“ zu finden sind, hat das Ganze – sowohl auf der musikalischen wie auch der inhaltlichen Seite – so gar nichts mit Folk-Musik zu tun.…
Darf man 2025 eigentlich noch “Sweet Dreams“ covern? Oder darf man das wieder? Manch einer wird entsetzt den Kopf schütteln. The Secluded machen es trotzdem. Und das gar nicht mal schlecht. Viel, viel besser aber ist der Rest ihrer neuen Platte. The Secluded kommen aus Frankfurt, sind schon eine ganz schön lange Zeit dabei –…
Alles, was recht ist: Mittlerweile hat sich Madeline Juno aus eigener Kraft jenen Status als selbstbestimmte, autonome Künstlerin erarbeiten können, der ihr zu Beginn ihrer Laufbahn als Songwriterin mit einem Major-Deal im Rücken noch verwehrt geblieben war – und zwar mit jener Art von Mainstream-kompatiblem Erfolg, der sich nicht aufgrund von Marketing-Strategien einstellte, sondern weil…
Platte der Woche KW 23/2025 Reden wir nicht über die Geschichte von Pulp. Nicht über ihr Vermächtnis, ihren Einfluss, ihre Einzigartigkeit und auch nicht über ihre Trennungen und Wiedervereinigungen. Reden wir über das Jetzt. Über das erste Pulp-Album seit 24 Jahren. Über dieses großartige Album! „More“ ist ein Muss – und damit lehnen wir uns…
Man kann es ja auch mal anders machen. So ein bisschen hier, ein bisschen mehr dort und dabei doch man selbst bleiben. Die gleiche Band, die gleiche Klasse. Nur eben … genau. Genau richtig gemacht haben es die Born Ruffians, die auf ihrer neuen Platte auch mal neue Wege bestreiten. Einmal in die Disco, bitte.…
Als „Coolness-Queen des deutschen Pop-Adels“ firmierte Marie Bothmer bereits lange bevor sie genug Songs versammelt hatte, um nun ihr Debüt-Album „Geb‘ dir alles, stimmt so!“ auf die Schienen des Musikbiz aufsetzen zu können. Die Sache mit dem Pop-Adel kommt wohl daher, dass Marie ein „von“ im Familiennamen führt (welches sie aber nicht für ihren Stage-Namen…
Die kanadische Komponistin, Geigerin, Pianistin, Sängerin – und nicht zuletzt Songwriterin – Ambre Ciel präsentiert sich mit ihrem Debütalbum „Still There Is The Sea“ im musikalischen „Niemandsland“ zwischen Neo-Klassik, Minimalmusik, Ambient-Soundscapes, impressionistischer Klangmalerei, Dreampop und eben konventionellem Songwriting. Basierend auf ihren Studien der Komposition, des Geigen- und Klavier-Spiels und ihrer Begeisterung für experimentelle Arbeitsweisen mit…